Fischrestaurants

Maritimer Genuss vom Marktstand bis zum Gourmetlokal
In Wien isst man nicht nur Schnitzel und Sachertorte. Die Stadt hat längst entdeckt, was Küstenstädte schon immer wussten: Fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte gehören zu den schönsten kulinarischen Genüssen. Dabei reicht die Palette von mediterranen Klassikern über Austern und Calamari bis hin zu gebackenem Kabeljau mit Kartoffelsalat, der eigentlich tief in der Wiener Tradition verwurzelt ist. Unsere besonders empfehlenswerten Adressen zeigen, wie vielfältig die Wiener Fischküche geworden ist.
Kornat
Das Kornat besteht seit gut dreißig Jahren und hat sich als ein Ort des Genusses für Liebhaber der kroatisch-dalmatinischen Küche etabliert. Der Familienbetrieb von Zeljko Radic liegt gut situiert an der Adresse Marc-Aurel-Straße 8 in der Wiener City und verwöhnt dort die Gäste mit Fisch in all seinen Variationen. Angefangen von frischem Fisch aus der Vitrine, über Meeresfrüchte, bis zum beliebten Eintopf „Brodetto“ mit Zwiebeln, Tomaten und Weißwein.
Die Speisekarte setzt auf verschiedene Austern- und Calamari-Zubereitungen, Tintenfisch-Risotto, Krabben- und Oktopus-Variationen. Thunfisch-Sashimi und Hummerscheren finden sich genauso auf dem Menü wie diverse Fischsuppen. Garnelen vom Grill werden kombiniert mit Pfirsich-Chili-Reis, das Thunfisch-Steak mit Krenpüree und Melanzani, und die weißen Bohnen begleiten einen Seeteufel-Kuttelfleck. Im Kornat kommen aber auch Fleischtiger auf ihre Kosten. Und auf dem Kindermenü stehen zudem Fischnuggets, aber auch Pasta und Wiener Schnitzel.
Fisch am Markt
Kabeljau, Meeresfrüchte und Marktflair: Fisch am Markt versteht sich als kunterbunte und nachhaltige Welt des Fisches und genau so zeigt sich auch die Karte klein, aber voller Vielfalt. Klassiker wie gebackener Kabeljau mit hausgemachtem Kartoffelsalat stehen hier genauso am Programm wie gegrillter Lachs aus den norwegischen Fjorden oder Bio-Lachs aus Irland und Schottland, serviert mit Honig-Senf-Dill-Sauce. Auch die Meeresfrüchte überzeugen: egal ob Garnelen, Muscheln oder eine gemischte Platte, die das Beste aus dem Meer auf den Teller bringt.
Besonderes Augenmerk liegt auf Herkunft und Nachhaltigkeit: Süßwasserfische stammen aus Österreich, Salzwasserfische aus Bremerhaven, Schottland, Norwegen, Kroatien und Griechenland. Überseefisch wie Thunfisch kommt ausschließlich von MSC-zertifizierten Lieferanten oder aus garantiert nachhaltigem Fang.
Öffnungszeiten
- Mo:
- 08:00-15:00 Uhr
- Di:
- 08:00-18:00 Uhr
- Mi:
- 08:00-21:00 Uhr
- Do:
- 08:00-21:00 Uhr
- Fr:
- 08:00-21:00 Uhr
- Sa:
- 08:00-15:00 Uhr
Lubin
Bei Lubin in der Hainburger Straße wirbt man mit einer „perfekt koordinierten Kühlkette“, die Lieferungen ab Fang innerhalb von 24 Stunden in der Vitrine garantiert. Dabei wird darauf geachtet, nur aus bestanderhaltender Fischerei zu kaufen. Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Umwelt stehen hier sozusagen mit auf der Speisekarte – ganz egal, ob ihr euch im Restaurant niederlasst oder im Laden für daheim einkauft. Hinter dem Lubin steckt der Unternehmer Miroslav Markic. Er ist gebürtiger Kroate, und die Liebe zur Heimat bezeichnet er als „die Grundlage für das gute Essen und die perfekte Qualität der Zutaten“. Seinen Kundinnen und Kunden verspricht er, jeden Besuch „zu einem kleinen Urlaub“ zu machen.
Neben einem reichhaltigen À la Carte-Menü bietet das Lubin Montag bis Freitag auch ein günstiges Tagesmenü. Angeboten werden z.B. gegrillte Calamari oder Rotbarbe, Seehecht oder Meeresfrüche-Risotto, Papardelle mit Lachs oder auch gekochten Wolfsbarsch mit Gemüse.
Umar Fisch
Wer in Wien wirklich gut Fisch essen will, kommt an Umar am Naschmarkt nicht vorbei. Seit den 1990er Jahren führt Erkan Umar sein Fischgeschäft, 2003 kam das Restaurant dazu – beide stehen bis heute für kompromisslose Frische und Topqualität. Alles ist in Familienhand: kein Zwischenhandel, keine Tiefkühlkost, sondern Ware, die persönlich importiert wird. Viermal pro Woche trifft frischer Fang ein, innerhalb von 24 Stunden liegt er in der Vitrine oder auf dem Teller.
Im Restaurant werden Fisch und Meeresfrüchte klassisch und innovativ zubereitet – mal mediterran, mal mit asiatischem Touch. Auf der Karte stehen beispielsweise frische Austern aus der Normandie, Hummersuppe, gegrillter Butterfisch oder Kaisergranat, dazu ganze Fische vom Grill nach Tagesangebot. Wer möchte, nimmt seinen Lieblingsfisch direkt von der Theke mit nach Hause. Das Service-Team berät mit Fachwissen, das Ambiente ist lebendig – typisch Naschmarkt eben.
Kontakt
- Addresse
- Telefon
- +43 (0) 1 587 04 56
- office@umarfisch.at
- Webseite
- Zur Webseite
Öffnungszeiten
- Mo:
- 11:00-22:00 Uhr
- Di:
- 11:00-22:00 Uhr
- Mi:
- 11:00-22:00 Uhr
- Do:
- 11:00-22:00 Uhr
- Fr:
- 11:00-22:00 Uhr
- Sa:
- 11:00-22:00 Uhr
Cucina Cipriano
Muscheln knacken, Pasta dampft, und der Duft von gegrilltem Fisch liegt in der Luft: Wer in der Cucina Cipriano einkehrt, taucht mitten in eine kulinarische Meereswelt ein. Andrea Cipriano, einst Lagunenfischer in Grado und heute Spitzenkoch mit Stationen in Wien, San Sebastián und Venedig, setzt in seiner Küche auf mediterrane Elemente und fast ausschließlich Fisch aus Wildfang. Das Angebot wechselt täglich je nach Fang: Kabeljau-Creme, sardische Pasta mit Fischsugo „Marinara“ oder frische Filets aus Orbetello, Kroatien oder Frankreich.
Seine Partnerin Carmela Bisogno aus Neapel leitet das Service und hat ein feines Gespür für Wein: Ihre Karte verbindet Süditalien mit Collio und Friaul. Zusammen führen sie das Restaurant, das italienisches Flair, Respekt vor dem Meer und eine klare Philosophie vereint – Essen wird hier ganz klar auch als Kultur und Kommunikation verstanden.
Kontakt
- Addresse
- Telefon
- +43 660 1647608
- info@cucinacipriano.at
- Webseite
- Zur Webseite
Öffnungszeiten
- Di:
- 18:00-00:00 Uhr
- Mi:
- 18:00-00:00 Uhr
- Do:
- 18:00-00:00 Uhr
- Fr:
- 12:00-00:00 Uhr
- Sa:
- 12:00-23:00 Uhr
Goldfisch
Der Goldfisch ist zugleich Fischküche und Fischladen und bezeichnet sich selbst als „der sichere Hafen für alle, die gerne Fisch & Co. essen“. Im Angebot stehen liebevoll ausgewählte Produkte aus dem Meer und aus heimischen Gewässern. Es handelt sich dabei ausschließlich um Wildfang oder um Fisch aus ausgewählten Bio-Zuchten. Wahlweise, um den Fisch gleich frisch zubereitet im Goldfisch-Bistro zu genießen, oder um ihn daheim selbst zu verarbeiten. Und „weil der Fisch schwimmen muss“ bietet euch das Lokal auch eine gute Auswahl an Weinen, die als organisch oder bio-dynamisch vermarktet werden.
Im Fisch-Sortiment finden sich aus Österreich z.B. Saibling, Forelle, Lachsforelle und Wels. Aus internationalen Salz-Gewässern stammen u.a. Goldbrasse, Wolfsbarsch, Sardinen, Schwertfisch und Seeteufel, aber auch Meeresfrüchte wie Calamari sowie Venus-, Jakobs- und Miesmuscheln. Sicher ist: Ein Besuch im Goldfisch lohnt sich, denn die dargebotene große Auswahl wird durch professionelle Beratung ergänzt.
Bodulo
Seit 1980 bringt das Team des „Bodulo“ in Wien-Hernals seinen Gästen „die reichhaltige Kulinarik der Region Dalmatien“ näher. Schon der Name des Restaurants steht dabei „für die ehrwürdigen Boten unserer Kultur: originale Fischgerichte, immer im Ganzen serviert und vor dem Gast filetiert“. So werde jeder Teller zum Ausdruck der Leidenschaft. Wobei das Servierte stets hausgemacht und „nach Omas Rezepten gekocht“ ist.
Da die Zutaten zu den Fischgerichten regional, saisonal und im besten Sinne der Nachhaltigkeit verantwortungsbewusst eingekauft werden, kann es durchaus vorkommen, dass nicht immer alles verfügbar ist, was auf der Speisekarte des Bodulo steht. Jedoch: „Unser Maßstab ist nicht die Karte, sondern der Gusto unserer Gäste. Wir erfüllen auch gern spontane Wünsche.“
À la carte wird im Bodulo etwa eine Reihe kalter und warmer Vorspeisen angeboten: z.B. frische Austern, Oktopus-Salat und Thunfisch-Carpaccio, oder auch Miesmuscheln in Weißweinsud und den Oktopus gegrillt. Aus der Vitrine könnt ihr euren frischen Fisch wählen, u.a. Steinbutt, Goldbrasse, Wolfsbarsch, Drachenkopf oder Seezunge, der dann wahlweise in der Salzkruste, gegrillt oder im Backrohr zubereitet wird. Wer mehrere Fischsorten probieren möchte, ist sicher mit der Fischplatte für zwei Personen (gegrillter Lachs, Garnelen, Calamari und ein Tagesfisch-Filet plus Beilagen) gut bedient.
Atlantis
Das Atlantis am Kutschkermarkt ist seit Jahren eine feste Adresse für klassische Fischgerichte in Wien. Frisch aus der Vitrine wandert der Fang direkt auf den Grill, in den Ofen oder in die Pfanne, entweder gegrillt, geschmort oder in Salzkruste, aber immer genau nach Wunsch. Die Küche ist mediterran geprägt, setzt aber auch auf internationale Einflüsse und überzeugt vor allem durch Qualität.
Auf der Karte finden sich Spezialitäten wie Chili-Garnelen, Calamari Fritti, Seeteufelmedaillons, Thunfisch-Steak oder das traditionelle Skipperteller. Wer Abwechslung liebt, bestellt das bunte Fisch-Potpourri. Ein besonderes Highlight sind die Krustentiere Royal für zwei Personen – wahrlich ein Fest für alle Meeresfrüchte-Fans. Alle Gerichte können vor Ort in entspannter Atmosphäre genossen, aber auch mit nach Hause genommen werden.
Kontakt
- Addresse
- Telefon
- +43 660 4353232
- office@atlantisfisch.at
- Webseite
- Zur Webseite
Öffnungszeiten
- Mo:
- 11:00-22:00 Uhr
- Di:
- 11:00-22:00 Uhr
- Mi:
- 11:00-22:00 Uhr
- Do:
- 11:00-22:00 Uhr
- Fr:
- 11:00-22:00 Uhr
- Sa:
- 11:00-22:00 Uhr
- So:
- 11:00-23:00 Uhr
Takan’s Fischrestaurant
Auch Takan’s ist eine echte Institution in Währing. Je nach Tagesfang landen Dorade, Wolfsbarsch, Oktopus oder Sardinen auf dem Grill, dazu gesellen sich Branzinofilets, Garnelen oder eine bunte Meeresfrüchteplatte, die das volle Aroma des Ozeans auf den Teller bringt.
Ergänzt wird das kulinarische Erlebnis durch eine umfangreiche Weinkarte mit Rot- und Weißweinen sowie Champagner aus renommierten Regionen, perfekt abgestimmt vom Sommelier. Und wer den Genuss mit nach Hause nehmen möchte, wird sicherlich bei Takan’s Delikatessen fündig – mit frischen Wildfangfischen, Meeresfrüchten und hausgemachten Salaten.
Öffnungszeiten
- Di:
- 17:00-00:00 Uhr
- Mi:
- 17:00-00:00 Uhr
- Do:
- 17:00-00:00 Uhr
- Fr:
- 17:00-00:00 Uhr
- Sa:
- 17:00-00:00 Uhr
Das könnte dich auch interessieren
© Jakub Dziubak
Wiener ThemenwochenSushi Restaurants
1. Innere Stadt + 7 weitere© Sophie Kirchner
Wiener ThemenwochenCasual Fine Dining
1. Innere Stadt + 4 weitere© Natasha Breen
Wiener ThemenwochenChinesische Restaurants in Wien
1. Innere Stadt + 4 weitere© Paul Rogers
Wiener ThemenwochenThai-Restaurants
1. Innere Stadt + 4 weitere