Alles was die meinkaufstadt ausmacht. Unsere Vision und Mission.

Die Dachmarke meinkaufstadt Wien ist das zentrale Element von Kommunikationsoffensiven der Wirtschaftskammer Wien zur Förderung der Wiener Wirtschaft und stellt die Bedeutung des regionalen Einkaufs und urbanen Konsums in den Mittelpunkt.

Die Marke wurde entwickelt, um das regionale Konsumbewusstsein und den Lokalstolz der Wiener Bevölkerung zu stärken. Wien bietet eben neben den bekannten Einkaufsstraßen zahlreiche Märkte, Grätzl und Shoppingviertel, die ein besonderes, persönliches Einkauferlebnis ermöglichen.

Die Wiener Einkaufsgebiete laden dazu ein, zu stöbern, gezielt einzukaufen, sich beraten oder verwöhnen zu lassen und dabei in das Treiben der Stadt einzutauchen.

Die ansässigen Unternehmen werden damit Teil einer Erlebniswelt, in der das einzigartige Wiener Flair, regionales Einkaufen aus Überzeugung und persönliche Betreuung an oberster Stelle stehen. All diese Möglichkeiten, Emotionen und Ideale werden in der Marke meinkaufstadt Wien zusammengefasst und ausgedrückt.

Nicht umsonst weckt das Logo meinkaufstadt Wien viele Assoziationen: „mein“, „mein Kauf“, „Einkauf“, „Einkaufstadt“, „mein Wien“, … 

Die spielerische Auseinandersetzung mit der Wortbildmarke regt Emotionen an und wirkt identitätsstiftend. Die Farben des Schriftzugs stehen für die Vielfalt der Wirtschaft in all ihren Facetten und repräsentieren zugleich das urbane und bunte Lebensgefühl, das unsere Stadt bietet.

Die Informations- und Erlebnisplattform für alle

Auf dieser Plattform für regionalen Einkauf und Konsum werden jeden Monat spannende Geschäfte und Lokale in der meinkaufstadt Wien vorgestellt.
Die Formate „Neue Gesichter der Stadt“ und „Grätzl-Trends“ sprechen den Innovationsgeist und die Entdeckungsfreude der Wienerinnen und Wiener an. Die Rubrik „Wiener Originale“ macht auf bewährt zeitlose und die Stadt prägende Betriebe aufmerksam. Küchenchefinnen und -chefs aus Szenelokalen und der Spitzengastronomie verraten außerdem ihre „Küchengeheimnisse“ und Rezepte zum Nachkochen.
Die Inhalte der „Wiener Themenwochen“ setzen jeweils eine in der Stadt vertretene Branche in Szene und stellen Unternehmen daraus vor. Im Video-Format „Wiener Genuss-Grätzl“ werden vier Betriebe eines Bezirks vorgestellt, die sich besonders traditionell oder innovativ der Produktion von Delikatessen widmen. Aktuelle Veranstaltungen und Aktionen aus den Wiener Bezirken werden angekündigt und regelmäßige Gewinnspiele runden das Angebot ab.

Abonnentinnen und Abonnenten bekommen diese informativen und unterhaltsamen Inhalte monatlich mit dem Wiener Grätzlgramm – dem Newsletter der meinkaufstadt Wien zugeschickt. Darüber hinaus werden auf sozialen Plattformen wie Facebook und Instagram die Beiträge ausgespielt, beworben und erreichen so tausende Konsumentinnen und Konsumenten.