
Liesing ist riesengroß, besteht aus acht ehemaligen Gemeinden, sehr viel Grünflächen und einem erstaunlichen Anteil von Gewerbeflächen. Auf denen sich auch einige der größten Wiener Lebensmittel-Erzeuger befinden und natürlich der Inzersdorfer Großmarkt, die Drehscheibe für Wiens Nahrungsmittelversorgung.
Es gibt hier aber auch – noch und vor allem wieder – Lebensmittel-Handwerk und Delikatess-Manufakturen in beachtlichem Ausmaß.
Thum Schinken
In der recht jungen Betriebsstätte des Traditionsbetriebs Thum wird erstklassiger Beinschinken noch nach der alten Prager Methode des Aderpökelns hergestellt. Roman Thum, einer der weltweit besten Schinken-Macher, zeigt uns, worauf es bei dieser filigranen Arbeit ankommt.
Eishken Estate
Bei Eishken Estate am Inzersdorfer Großmarkt, wo Familie Aibler einen der besten Fisch-Großhandel Österreichs betreibt, lernt Florian Holzer, was einen wirklich hochwertigen Räucherlachs ausmacht. Unter anderem die richtige Zerlegung hochwertiger und kostspieliger Riesen-Lachse, an der er sich selbst versucht.
Fleischerei Hödl
Eine absolute Rarität stellt die Fleischhauerei von Leopold und Sohn Christoph Hödl dar. Dieser Atzgersdorfer Betrieb ist nämlich die letzte und einzige Fleischhauerei in ganz Wien, die noch selber schlachtet. Und was produziert Florian Holzer dort daher? Blutwurst natürlich.
Rodauner Bier
Ein bisschen Entspannung kann nicht schaden, und die ist in der Rodauner Villa von Kurt Tojner quasi unvermeidlich. Der frühere Finanz-Manager braut schon seit 25 Jahren hobbymäßig Bier, 2016 machte er daraus seine Hauptbeschäftigung. Seine Rodauner Biere schmecken nicht nur toll, sie haben auch lustige, sehr wienerische Namen.