Foto: Äußere Mariahilferstraße © Florian Wieser

Rudolfsheim-Fünfhaus, der kleine Bezirk mit den vielen kulturellen Identitäten, hat sich in den vergangenen Jahren zum beliebten Wohnort für junge Familien entwickelt. Das heißt, neben alteingesessenen Traditionsbetrieben mit teils hundertjähriger Vergangenheit prägen hier auch die jungen, kreativen Start-ups die Szene.

Burschik

Das Familienunternehmen wurde 1900 gegründet, Mag. Leonhard Specht gab ihm neuen Schwung und brachte 2012 seinen klassischen Wiener Wermut auf den Markt. Wermut-Herstellung nach alt-wiener Tradition.

Foto: Burschik © WH Media

Kontakt

Webseite
Zur Webseite

Babette’s

Nathalie Pernstich begann eigentlich mit einer unglaublich umfassenden Kochbuchhandlung. Gewürze wurden aber auch immer mehr Thema, bis sie schließlich in einer alten Tuchfabrik eine Gewürz-Manufaktur einrichtete, in der gemischt, geröstet und gemahlen wird.

Foto: Babettes © WH Media

Kontakt

Webseite
Zur Webseite

Marlene Kelnreiter

Marlene Kelnreiter betreibt eine Agentur für „Kommunikation und Käse“. Ersteres ist nachvollziehbar, zweiteres äußert sich darin, dass Kelnreiter jedes Jahr mindestens eine Saison auf einer Alm verbringt, dort als Sennerin arbeitet und Käse erzeugt. Diesen Frühling zum Beispiel Ziegenkäse auf Teneriffa.

Foto: Kernleiter © WH Media

Kontakt

Webseite
Zur Webseite

Fleischerei Stierschneider

Horst Stierschneider ist Wiener Fleischhauer von Schrot und Korn. Wichtig ist ihm auch die Weiterführung der Wiener Wurst-Kultur und die Bewahrung alter Rezepturen. Mit ihm erzeugen wir die feine Kalbspariser und füllen sie – anders als heute üblich – in den so genannten „Bimmerling“.

Foto: Stierschneider © WH Media

Kontakt

Webseite
Zur Webseite