Foto: Speichen eines Fahrrads © Keiron Castellano

Während im Winter nur die wirklich Hartgesottenen mit dem Fahrrad unterwegs sind, holen viele Wienerinnen und Wiener das Fahrrad erst bei wärmeren Temperaturen wieder aus dem Keller. Wir zeigen euch, wo ihr euer Rad fit für den ersten Ausflug machen könnt. Ihr habt noch kein Rad? Kein Problem! In diesen Geschäften könnt ihr neue Räder kaufen, mit Gebrauchträdern ins Glück radeln oder einfach welche auf Zeit ausleihen. 

Heavy Pedals

Sucht ihr ein Lastenrad für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch? Egal, ob ihr Einkäufe, Transportwaren oder eure Kinder umweltfreundlich und effizient bewegen wollt – Heavy Pedals im 5. Bezirk hat die Lösung. Mit den modernen Lastenrädern könnt ihr bis zu 250 kg transportieren, auch in Bereiche, die mit dem Auto schwer zugänglich sind. Das notwendige Zubehör wie Schlösser, Helme und Fahrradanhänger findet ihr ebenfalls bei Heavy Pedals. 

Lastenradverleih für flexible Nutzung

Wer ein Lastenrad nicht dauerhaft benötigt, kann es auch mieten – ideal für einen Familienausflug oder den Transport großer Einkäufe am Wochenende. Eine großartige Möglichkeit, die Umwelt zu schonen und flexibel zu bleiben. Auf Anfrage stellt Heavy Pedal auch Spezialräder aller Art für Photoshootings, Hochzeiten oder Dreharbeiten bereit.

Foto: Eine Gruppe von Menschen auf Lastenfahrräder, die mitten auf der Straße posieren. © Heavy Pedals

Kontakt

Webseite
Zur Webseite

ig fahrrad

2004 gründeten die zwei Fahrrad-Enthusiasten Wolfgang Leitner und Johann Wick den Verein ig fahrrad. Das Ziel des Vereins war es, die Attraktivität des Radfahrens in all seiner Vielfalt zu erhöhen. 2005 folgte der nächste große Schritt. Ein eigenes Fahrrad-Geschäft wurde eröffnet. Heute gibt es bereits zwei Standorte der ig fahrrad, einen in der Westbahnstraße im 7. Bezirk und einen in der Otto-Bauer-Gasse im 6. Bezirk. Dort findet ihr ein umfassendes Angebot an Neurädern, darunter E-Bikes, Rennräder, klassische Mountainbikes oder Trekking Bikes und auch Fahrräder für Kinder. Wer sich lieber erstmal ein gebrauchtes Fahrrad für die warme Jahreszeit leisten möchte, wird ebenso fündig. In der Filiale in der Otto-Bauer-Gasse warten zahlreiche servicierte Gebrauchträder auf ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer. Außerdem ist es möglich, das alte Fahrrad bei der ig abzugeben und gegen ein günstigeres neues Rad einzutauschen. In der Westbahnstraße könnt ihr euer Fahrrad zusätzlich auch vom erfahrenen ig-Team durchchecken oder reparieren lassen.

Foto: Zwei Personen stehen vor dem Geschäft © Michaela Kraus-Boneau

Cooperative Fahrrad

Die Cooperative Fahrrad hat sich auf hochwertige Stadt- und Alltagsräder, Reiseräder, Packtaschen und Zubehör spezialisiert. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Rad-Bereich ist das Team der Cooperative der perfekte Ansprechpartner, wenn es um das Glück auf Rädern geht. Das Geschäft befindet sich zentral gelegen in der Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk. Vor Ort könnt ihr euch Falträder, Trekking Räder, Räder für das urbane Fahren und auch E-Bikes näher anschauen und natürlich auch ausprobieren. Denn erst beim Probe fahren wird so richtig klar, ob man sich in ein Rad verliebt hat oder man doch noch weitersuchen sollte. Falträder könnt ihr sogar für einen Tag oder ein ganzes Wochenende ausborgen, um sie ausgiebig zu testen. Zusätzlich zum Verkauf könnt ihr bei der Coop auch eure Räder zur Reparatur oder dem jährlichen Service vorbeibringen. Das Coop-Team kümmert sich um Räder aller Marken und ein Termin kann auch ganz einfach über die Website gebucht werden.

Foto: Eine Person schiebt gerade ein Fahrrad in das Geschäft © Daniel Nuderscher

Citybiker

Das Radgeschäft Citybiker in der Lerchenfelderstraße hat sich, wie der Name schon sagt, ursprünglich auf das Radfahren im urbanen Raum fokussiert. Bei der Gründung 2006 war es eines der ersten Geschäfte in Europa mit diesem Schwerpunkt. Mittlerweile führen die Citybiker auch E-Bikes, Lastenräder, Kinderräder oder auch Klappräder. Für Radfans gibt es außerdem eine riesige Auswahl an Zubehör wie Radtaschen, Bekleidung, Helme, Klingeln, Pedale und vieles mehr. In der hauseigenen Werkstatt nimmt sich das Team nicht nur Reparaturen und Service, sondern auch Spezialfällen gerne an. Die Citybiker-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bauen nämlich auch neue Räder aus Einzelteilen zusammen. Falls ihr schon ganz genaue Vorstellungen habt, wie euer Rad aussehen soll und welche Bestandteile es braucht, dann gibt es auch die Möglichkeit, sich ein Custom-Rad zusammenstellen zu lassen. Dabei berät euch das Expertenteam der Citybiker, wählt dann Teile aus, empfiehlt einen passenden Rahmen und setzt anschließend alle Einzelteile zusammen.

Foto: Zwei Personen stehen vor dem Geschäft © Gabriel Waringer

dieRadstation

Verleih, Servicestelle, Parkmöglichkeit und Geschäft in einem – dieRadstation direkt am Hauptbahnhof hat für Radfans viel zu bieten. Und das Unternehmen hat eine weitere Besonderheit. Es operiert nämlich als sozialökonomischer Betrieb und gibt langzeitarbeitslosen Menschen die Chance, wieder ins Berufsleben einzusteigen. „Alle Kunden und Kundinnen, die unsere Dienstleistungen und Waren kaufen bzw. in Anspruch nehmen, unterstützen uns dabei, unseren sozialen Auftrag zu erfüllen und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft", so Radstation-Leiterin Lena Pieber. Im Shop der Radstation werden neue Fahrräder für Erwachsene und Kinder angeboten. Auch Ersatzteile und Zubehör findet ihr dort reichlich. Reparaturen und Services werden ebenfalls durchgeführt. Interessant für Personen, die einen Ausflug planen oder die Stadt erkunden wollen, aber noch kein Rad besitzen, ist die Verleih-Möglichkeit. Ihr könnt sowohl Trekking-Bikes als auch E-Bikes und Lastenräder mit oder ohne E-Motor ausborgen. Außerdem könnt ihr euer geliebtes Rad auch bei der Radstation in einem eigenen Parkraum, der rund um die Uhr überwacht wird, abstellen. So haben Fahrraddiebe keine Chance.

Foto: Kassette eines Fahrrads © Wayne Bishop