%20Sellerie%20Studio.jpg)
O*Books
Eine queere Buchhandlung mit feministischem Fokus!
Eine Buchhandlung wie aus dem Bilderbuch – so beschreiben treue Fans o*books. Die Buchhandlung liegt im Nordbahnviertel zwischen der Straßenbahnstation O und einigen hervorragenden Geschäften wie der exzellent bestückten Weinhandlung Weinrudi und dem besonders innovativen Spielzeuggeschäft wildes böckle. Die Gründerinnen Bianca und Katja haben sich auf Literatur mit Fokus auf Feminismus, queere Themen, Anti-Rassismus und Inklusion spezialisiert. Euch erwartet eine Buchhandlung mit toller Auswahl, fundierter Beratung für spezifische Themen, Kinderliteratur und gemütlicher Leseecke. Auch bei den Kinderbuchinhalten wird auf sensiblen Umgang miteinander, inklusive Sprache und Diversität geachtet. Ob Sachbücher, Erziehung, Empowerment, Kochen, Lyrik, Belletristik: o*books ist ein wunderbarer Ort für eure Büchersuche.
© Sellerie Studio
Buchabos auf Lesetyp angepasst
Der Buchshop geht innovative Wege und bietet neben einem Buchabo auch ein Bookoskop an. Das von den Büchhändlerinnen entwickelte System verrät – mit Augenzwinkern – anhand deiner Lieblingsbücher etwas über deine Persönlichkeit. Die Analyse spuckt danach auf dich zugeschnittene Büchertipps aus. Je nach Lesetyp kannst du anschließend eines von drei Angeboten abschließen: Starter, Reader und Connaisseuse. Die Buchabos können nach einem Genre ausgewählt werden oder du bist wagemutig und lässt dich nach deinem persönlichen Lesegeschmack überraschen. In jedem Fall werden die ausgewählten Bücher mit viel Liebe zusammengestellt. Alle paar Wochen flattert ein neues Werk direkt zu dir nach Hause – auch perfekt als Geschenkidee!
Mindestens zwei Events pro Monat
Über Website und Social Media von o*books wirst du über anstehende Veranstaltungen und Events informiert. Ob Leseabende, Kinderlesenächte, kleine Konzerte, Sachbuchtipps oder Gewinnspiele: hier seid ihr immer up-to-date. Einmal jährlich, kurz vor Weihnachten, findet der „Buchhändler:in for a day“ statt, bei dem Autor:innen, Sänger:innen, Germanist:innen, Politiker:innen in die Rolle einer Buchhändler:in schlüpfen. Der Erlös des Events wird für wohltätige Zwecke gespendet.
Wir haben mit der o*books-Gründerinnen Bianca & Katja gesprochen. Sie geben Einblicke in Trends, Branche und Entwicklungen des Mediums Buch.
© Sellerie Studio
Welche sind die wichtigsten Faktoren, um eine erfolgreiche Buchhandlung zu führen?
Wir finden es sehr wichtig, am Puls der Zeit und dabei flexibel zu bleiben. Ein Fokus, der sich von anderen abhebt, etwas, das es so kein zweites Mal gibt und Expertinnen und Experten, die von ihrem Job nicht nur Ahnung haben, sondern auch Leidenschaft. Das merkt man! In unserem Fall ist es natürlich auch sehr wichtig, digital und in den Sozialen Medien präsent zu sein. Neue Wege denken!
Welche Trends sehen Sie gerade?
Großer Trend auf TikTok / Booktok sind Young Adult Bücher mit aufwendigen Farbschnitten. Das überträgt sich teilweise auch auf Belletristik. Im Nonbooks-Bereich trenden momentan Sachen, die mit Lesen zu tun haben – das sieht man anhand unserer aber auch anderer Buchhandlungen etwa mit Merchandise – o*books kann man jetzt auch als T-Shirt und Tasche tragen.
Wer ist die stärkste Konkurrenz des Buches?
Wir denken, dass das Buch immer überleben wird, aber natürlich sehen wir schwindenden Aufmerksamkeitsspannen. Menschen haben weniger Geduld und Durchhaltevermögen für ein eher langsames Medium. Konkurrenz kommt also in Form von schnellen Apps, aber auch Serien, die im ersten Moment besser ablenken von dem, was leider momentan in der Welt passiert.
Wie kann man junge Leserinnen und Leser adressieren? Schule, Kindergarten, etc?
Wenn wir es schaffen, in die Schulen zu kommen – etwa mit Workshops zum Thema Buch oder Buchhandlung oder Buchausstellungen und Lesungen, dann ist der Weg meistens nicht mehr allzu weit. Unsere Buchhandlungshündin Gigi ist erfolgreich ausgebildete Therapiebegleithündin zusammen mit Bianca, die einen sozialberuflichen Background hat, hier sind wir gerade am Erarbeiten von Einsätzen um Kinder mit Leseschwierigkeiten zu unterstützen.
Sie haben inzwischen ein Team von 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie schwierig ist es, gute Buchhändlerinnen und Buchhändler zu finden? Ist der Buchhandel eine eher weibliche Branche?
Es ist sehr schwierig, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die sich auch mit den Werten von o*books identifizieren, wir haben richtig Glück mit unserem Team und sind enorm dankbar. Anders, als man es sich vielleicht vorstellt, ist der Beruf enorm vielseitig, teilweise auch komplex und beinhaltet neben allen Tätigkeiten auch noch sehr viel Lesen – aber das nur in der Freizeit. Wir sehen auch, dass in der Branche vor allem weibliche Personen tätig sind, in Führungspositionen jedoch findet man oft Männer.
© Sellerie Studio
Gibt es für Unternehmen wie Sie genug Handlungen aus der Politik?
Wir stecken in einer Wirtschaftskrise und auch als sehr junge Buchhandlung merken wir das natürlich. Definitiv würden wir uns mehr Unterstützung in Form von Zuschüssen und Förderungen wünschen und auch, dass man an diese leichter kommt. Also nein, es gibt weit mehr was man tun könnte, gerade auch politisch. Bei den derzeitigen Bedingungen sind wir uns aber dessen bewusst, dass wir eher nicht mit großen Sprüngen rechnen können.
Was wünschen Sie sich für die Branche?
Mehr Diversität im Verlagswesen, damit queere, feministische und intersektionale Perspektiven – insbesondere im Kinderbuchbereich – sichtbarer werden. Stärkere Unterstützung für unabhängige Verlage. Für Menschen, die in der Branche arbeiten wünschen wir uns faire Bezahlung (oder finanzielle Unterstützung von Wirtschaft und Politik, damit man als unabhängige Buchhandlung fair bezahlen kann) und bessere Arbeitsbedingungen. Bei Veranstaltungen sollten Autorinnen und Autoren nicht um ihr Gehalt feilschen müssen! Der Buchhandel sollte sich bewusster gegen die Dominanz großer Plattformen wie A* stellen und den lokalen Handel stärken. Zudem braucht es mehr Räume für politische und aktivistische Buchhandlungen, die als Orte des Austauschs und der Veränderung wirken. Nachhaltigkeit in Produktion und Vertrieb sollte ebenso eine größere Rolle spielen, um eine zukunftsfähige Buchbranche zu gestalten.
Öffnungszeiten
- Mo:
- 08:00-18:00 Uhr
- Di:
- 08:00-18:00 Uhr
- Mi:
- 08:00-18:00 Uhr
- Do:
- 08:00-18:00 Uhr
- Fr:
- 08:00-18:00 Uhr
- Sa:
- 08:00-16:00 Uhr