Buchhandlungen

In Wien gibt es so viele wunderbare Buchhandlungen, in denen man ewig verweilen und schmökern könnte. In diesen fünf Buchgeschäften findet ihr garantiert eure neue Lieblingslektüre.
Anna Jeller Buchhandlung
„Eine Bibliothek braucht kein Fenster, eine Bibliothek ist ein Fenster“, steht auf der Markise der kleinen Buchhandlung in der Margaretenstraße 35, die Anna Jeller vor über 35 Jahren übernommen hat. Im Verkaufsraum stapeln sich Bücher in meterhohen Regalen bis zur Decke, auf einem langen Tisch werden ausgewählte Werke präsentiert, die Schaufenster sind liebevoll dekoriert. Als Buchliebhaberin oder -liebhaber fühlt man sich sofort, als wäre man angekommen. An einem Ort, der entschleunigt und Zeit zum Schmökern lässt. Und so geht es vielen, die die Auswahl und Beratung von Anna Jeller und ihrem Team, aber auch das familiäre Gefühl schätzen. Stammkundschaft, die das Geschäft betritt, erkennt Anna Jeller sofort. Und weiß auch gleich, ob das bestellte Buch schon geliefert wurde oder ob man noch etwas warten muss. Auf Fragen aller Art hat sie stets das passende Buch parat. Die Buchhandlung ist nicht umsonst über die Jahre eine Institution der Wiener Buchszene geworden. Wir haben das Wiener Original Anna Jeller in ihrer wunderbaren Buchhandlung getroffen und mit ihr über das Lesen, ihr Geschäft und ihre Stadt gesprochen.
Würden Sie sich selbst als Wiener Original sehen?
Ja, warum nicht? (lacht) Immerhin ist die Buchhandlung in Wien und nicht woanders. Sie wurde 1947 gegründet und ich habe sie 1985 übernommen.
Was macht Ihre Buchhandlung besonders?
Ich würde sagen, die Räumlichkeit mit den fünf Meter hohen Decken und das Ambiente. Wir haben im Lauf der Jahrzehnte immer wieder behutsam renoviert und Dinge angepasst, mit tollen Architekten zusammengearbeitet, die wie wir verstehen, dass man diese Räume erhalten muss. Die Buchhandlung ist eben eine alte Dame mit einigen Macken, aber mit Charme.
Welche Trends sehen Sie momentan am Buchmarkt?
Interessanterweise werden Bücher über Wien momentan stark nachgefragt. Dann natürlich auch Bücher von Frauen. Immer mehr Frauen legen Wert darauf, Bücher von weiblichen Autorinnen zu lesen. Auch Klassiker werden wieder mehr gelesen. Und umfangreichere Bücher finden mehr Anklang, so richtige Schmöker sind wieder gefragt.
Haben Sie ein persönliches Lieblingsbuch?
Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Das wäre ungerecht. (lacht)
Vielleicht Lieblingsautorin oder -autor?
Das sind auch sehr viele, aber wenn ich einen männlichen und eine weibliche Autorin wählen müsste: Joseph Roth und Ingeborg Bachmann. Aber man hat ja auch verschiedene Stimmungen, und ein Autor oder eine Autorin kann nie alles abdecken, was man an Literatur schätzt.
© Claudia Madlener
Wie geht es Ihrem Geschäft in der Krise?
Wir hatten noch nie so viel zu tun. Wir können uns nicht beschweren. Wirtschaftlich haben wir keine Verluste erlitten. Die Menschen überlegen sich wieder mehr, wo sie einkaufen. Das ist auch ein politischer Akt. Wenn man eine funktionierende Nachbarschaft ohne Leerstand will, dann muss man auch lokal einkaufen. Ich habe das Gefühl, dass das manchen Leuten erst jetzt so richtig klar geworden ist. Wenn man will, dass Geschäfte weiter bestehen, muss man auch dort einkaufen. Das betrifft alle Branchen.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Buchhandlung?
Ich möchte gerne wieder unter normalen Umständen arbeiten können. Ansonsten bin ich zufrieden.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Dass es mir gelungen ist, eine Buchhandlung zu haben, so wie ich sie mir immer erträumt habe. Mir ist sehr wichtig, was ich hier verkaufe und vermittle. Ich freue mich auch, dass die Kundschaft das honoriert und es als besonderes Angebot wahrnimmt und schätzt. Wir bedienen nicht den Mainstream, sondern haben ein spezielles Sortiment.
Was lieben Sie besonders an Wien und an Ihrem Grätzl?
Es ist so viel! Die Luft ist hier weicher als in anderen Städten. Diese Mischung aus sehr Altem und viel Neuem und Innovativem finde ich sehr schön. Und das Tempo! Wien ist im Vergleich zu anderen Städten etwas langsam. Das finde ich sehr angenehm. Das Grätzl hier hat sich im Lauf der Jahrzehnte wirklich gewandelt. Mir ist es manchmal schon ein bisschen zu schick.
Buchhandlung Lerchenfeld
"Lesen, das geht ein, zwei Jahre gut. Dann bist du süchtig", lautet die eindringliche Warnung auf der Website der Buchhandlung Lerchenfeld. Falls euch die Lesesucht bereits komplett gepackt hat, seid ihr bei Bernhard Bastien und Wolfgang Posautz in der Lerchenfelder Straße genau richtig. Die beiden haben die Buchhandlung 2003 eröffnet und werden mittlerweile auch von Labradorhündin Ronja unterstützt, die sich regelmäßig um die Kundenbindung kümmert. Bücher gibt es natürlich bei Bernhard und Wolfgang auch. Auf 80 m² findet ihr nicht nur Literatur, Krimis und viele Kinder- und Jugendbücher, sondern auch ausgewählte Sachbücher sowie eine große Musikbuch-Abteilung. Und falls eure gewünschte Lektüre nicht lagernd sein sollte, kann es einfach im Geschäft oder über die Website bestellt werden. Die Buchhandlung Lerchenfeld wurde übrigens letztes Jahr zu einer von fünf Buchhandlungen des Jahres gewählt. Also nichts wie hin, ihr Leseratten!
Das Buchkontor
Das Buchkontor am Kriemhildplatz ist eine ganz besondere Buchhandlung. Und besser als auf der Website könnte man den Buchkontor-Geist nicht beschreiben: "Sehr gut sortiert, ein Team aus fast nur Frauen, wir sind belesen, universal gelehrt, erfahren, dynamisch. Das Buchkontor hat viel Licht, ist großartig designed, wir sind geduldig, wir sind offen, manchmal sehr witzig. Wir sind empathisch, einladend, ein paar von uns sind digital natives, andere sehr analog." Nebenbei ist das Team nicht nur für großartige Beratung bekannt, sondern hat auch ein paar Angebote im Programm, die es so in anderen Buchhandlungen nicht gibt. Etwa das Bücher-Abo für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Dafür gebt ihr einfach eure Genre-Vorlieben an und die erfahrenen Buchhändlerinnen im Buchkontor überraschen euch in von euch gewählten Intervallen mit neuen Büchern. Traumhaft, oder?
Hartliebs Bücher
Hartliebs Bücher kann man getrost als Währinger Institution bezeichnen. Die Buchhandlung, gegründet von Petra und Oliver Hartlieb, feiert im November bereits ihren 16. Geburtstag. Lesefans finden dort alles, was das Herz begehrt. Von Belletristik über Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher oder Graphic Novels ist Hartliebs Bücher bestens sortiert. Und auch auf die Beratung vor Ort legt das Team großen Wert und gibt gerne auch Empfehlungen ab. Seit 2013 gibt es außerdem eine weitere Filiale in der Porzellangasse im 9. Bezirk mit Spezialisierung auf italienische und französische Literatur. Neben ihrer Tätigkeit als Buchhändlerin ist Petra Hartlieb auch als Autorin erfolgreich. Neben mehreren Krimis und Wien-Romanen hat sie unter anderem die Anfänge von Hartliebs Büchern in "Meine wundervolle Buchhandlung" niedergeschrieben. Nur so viel sei verraten: Die Idee, eine alte Buchhandlung in Währing zu übernehmen, entstand ganz Wien-typisch "bei einigen G‘spritzten im Schanigarten".
STÖGER BUCH
Bei Stöger Buch in Döbling liegt der Fokus vor allem auf spannender Kinder- und Jugendliteratur. Das Stöger-Team stellt bei Buchausstellungen in Schulen und online auf der eigenen Website die tollsten Bücher für Kinder und Jugendliche vor. Klassenlektüren und Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler stehen ebenfalls zur Auswahl. Wenn ihr eure Kids gerne mit neuem Lesefutter versorgt, lohnt es sich außerdem, ein Lese-Abo bei Stöger abzuschließen. Jeden Monat bekommen die Kleinen dann ein Buch aus ihren Interessensgebieten und eine kleine Überraschung geliefert. Aber auch für Erwachsene hat die Buchhandlung in der Obkirchergasse einiges zu bieten. So findet ihr auf zwei Ebenen und 120 m² aktuelle Neuerscheinungen und Bestseller, eine große Auswahl an Taschenbüchern und viel englische Literatur für Groß und Klein. Wer noch nicht genau weiß, welcher Lesestoff der richtige ist, kann sich ausgiebig von den erfahrenen Stöger-Buchhändlerinnen Ina, Barbara und Melanie beraten lassen.
Bücher Wittmann
Literarische Nahversorgung im Wallensteinviertel
Ein guter Buchladen in der Nachbarschaft ist Gold wert – und genau das bietet Bücher Wittmann in der Heinzelmanngasse 4. Mit viel Herzblut und literarischem Gespür versorgt Inhaberin Sascha Wittmann seit Kurzem das Grätzel mit Lesestoff für jeden Geschmack.
Von zeitgenössisch bis klassisch
Der Fokus liegt auf aktueller österreichischer Literatur, doch auch Krimifans, Klassikerliebhaberinnen und Klassikerliebhaber sowie junge Leseratten werden fündig. Ergänzt wird das Sortiment durch englischsprachige Titel und Bücher zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Und sollte ein Buch einmal fehlen, wird es prompt bestellt – meist innerhalb von zwei Werktagen.
Persönlich. Kompetent. Mit Leidenschaft.
Sascha Wittmann berät mit Begeisterung – ob für Urlaubslektüre, individuelle Vorlieben oder Geschenktipps. Besonders charmant: Unter dem Motto "Die Chefin kocht selbst" stellt sie auch eigene Texte bei Lesungen vor. Daneben gibt es regelmäßig Veranstaltungen mit spannenden Autorinnen und Autoren.
Kontakt
- Addresse
- Telefon
- +43 676 702 93 32
- info@buecher-wittmann.at
- Webseite
- Zur Webseite
Öffnungszeiten
- Di:
- 08:00-17:00 Uhr
- Mi:
- 08:00-17:00 Uhr
- Do:
- 08:00-17:00 Uhr
- Fr:
- 08:00-17:00 Uhr
- Sa:
- 08:00-12:00 Uhr
Seeseiten Buchhandlung
Die Seeseiten Buchhandlung befindet sich, wie der Name bereits vermuten lässt, in der schönen Seestadt direkt an der Janis-Joplin-Promenade. Doch auch Bücherfans aus anderen Grätzln empfehlen wir einen Besuch in diesem gut sortierten Buchgeschäft. Denn bei den Seeseiten ist es nicht nur ausgesprochen gemütlich. Die Auswahl an Romanen, Klassikern, Krimis, Kinder- und Jugendbüchern sowie Sachbüchern lässt wenige bis keine Wünsche offen. Sollte eure Lieblingslektüre gerade nicht vorrätig sein, könnt ihr es ganz einfach vor Ort oder über die Website bestellen. Wer im 22. Bezirk wohnt, erhält seine Bestellung sogar per Direktlieferung mit dem Fahrrad. Regelmäßig finden am Seeseiten-Standort auch Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren und weitere Veranstaltungen statt, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.