
Der zweite Bezirk, auch bekannt als der „Leopoldstadt“, ist nicht nur für seine Nähe zum Prater und zur Donauinsel bekannt, sondern auch für seine lebendige Kulinarik-Szene. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander.
SoFàre
Marco Ramasotto kommt aus Turin und ist eigentlich Bäcker. Das heißt, mit Teig kennt er sich aus, weshalb er in seinem jungen SoFàre täglich frische Pasta aus italienischen Bio-Mehlen herstellt. Und natürlich auch weiß, welche Pasta wirklich zu welchem Sugo gehört.
Pilzbrüder
Womit würde man im hippen Praterstraßen-Grätzel am wenigsten rechnen? Wahrscheinlich mit einer Schwammerlzucht in einem alten Ziegelkeller, die viele Lokale in der Wiener Innenstadt versorgt. Aber genau das machen die Pilzbrüder Martin und Otto Kammerlander.
Lieblingsfisch
Ein Markt ohne Fischhandlung? Undenkbar. Deshalb eröffnete Wiens bester Fischhändler Eishken Estate vom Inzersdorfer Großmarkt am Karmelitermarkt den Laden Lieblingsfisch. Ein Fischgeschäft, in dem Simone Jäger auch besonders feine Dinge aus Fischen herstellt.
Praterwirt
Großartige Gasthäuser mit erstklassiger Bierkultur gibt’s in Wien ja viele. Eine eigene Schau-Fleischhauerei mitten im Lokal hat aber nur der voriges Jahr eröffnete Praterwirt. Das heißt, man hat hier die Wahl, ob man sich die sagenhaft gute Chorizo zu Hausen oder gleich vor Ort braten lassen will.