Das Taekwondo-Angebot in Wien ist äußerst vielfältig: Kurse gibt es für Anfängerinnen und Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkampfbegeisterte. In manchen Studios wird der Schwerpunkt eher auf Tradition und Kampfkunst, in anderen auf olympische Ziele und Kampfsport gesetzt. Auch vom Alter und der körperlichen Konstitution her sind kaum Grenzen gesetzt und ihr könnt bereits Kleinkinder zum Training anmelden. Wir haben uns für euch fünf Vereine näher angeschaut.

TS Taekwon-Do Center

Von der Selbstverteidigung bis zum Stressabbau – im Traditional Style Taekwon-Do Center werden viele Facetten abgedeckt. Großmeister René G. Perkounig bevorzugt deshalb auch die Bezeichnung „Kampfkunst“ statt „Kampfsportart“: „“Traditionelles Taekwon-Do ist vor allem ein Weg zur Selbstdisziplin. Man stärkt nicht nur die Muskeln, sondern vor allem den Geist.” Er selbst trainiert seit 30 Jahren, täglich stehen bei ihm 6 Stunden Training und Unterricht am Programm in der Riemergasse und in der Kinderakademie im 11. Bezirk.

Im TS Taekwon-Do Center ist man davon überzeugt, dass diese Kampfkunst für Frauen bestens geeignet ist: 70 Prozent der Schwarzgurtträger sind weiblich, dabei ist Selbstverteidigung ein wesentlicher Faktor. Besonders bereichernd ist Taekwon-Do auch für Kleinkinder und Kinder, so der Leiter: „Nicht nur wegen der Bewegung und der Schulung der Motorik, sondern auch zur Förderung von Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen.“

Auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Großlehrgängen sowie internationalen Turnieren wird hier angeboten. Eine Schnupperstunde für Jung und Alt ist jederzeit möglich, ihr könnt euch einfach über die Homepage anmelden.

Foto: Mehrere Personen machen Taekwondo © Taekwon-Do Center

Kontakt

Webseite
Zur Webseite

Bushido Taekwondo

Der Verein Bushido wurde 2004 von Gerhard Wilde gegründet, dessen Begeisterung für Taekwondo bereits in jungen Jahren beim Training bei Großmeister Shin Jang-Hwan begann. Seitdem ist der Verein stetig gewachsen, denn Taekwondo erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neben Taekwondo lernt ihr bei Bushido auch allgemeine Techniken der Selbstverteidigung. Tägliche Stunden gibt es hier für Erwachsene und Kinder, für Fortgeschrittene und für Anfängerinnen und Anfänger.

Die Trainingseinheiten bestehen aus einer Anfangsmeditation, Aufwärmen, Dehnen der Muskeln, dem Taekwondo-spezifischen Training und einer Schluss-Meditation. Zu den Schwerpunkten, die euch erwarten, zählen: Einschritt- und Dreischrittkampf (Hanbon Kyorugi), Formen (festgelegte Bewegungsabläufe, Poomsae), Freikampf (Kyorugi), Selbstverteidigung (Hosinsul) und Bruchtest (Kyopka) – das Durchbrechen eines Holzbretts mit einer Arm- oder Beintechnik.

Wenn ihr Interesse habt, dem Verein im 4. Bezirk beizutreten, könnt ihr den Sport bei einem Gratis-Probetraining ausprobieren und Fragen dazu stellen.

Foto: Trainingsraum mit Frauen und Männer beim Training © Bushido

Wien Taekwondo Centre

Das Wien Taekwondo Centre (Kampfsportverein) existiert seit 2016 und ist momentan der größte Taekwondo- und Para Taekwondo-Sportverein in Österreich. Im Wien Taekwondo Centre auf der Schmelz bietet man euch Trainingsstunden für Kinder ab dem Alter von 2 Jahren und täglich verschiedene Trainingseinheiten für jede Altersklasse an. Durchgehend werden auch Kurse in olympischem und in paralympischem Taekwondo abgehalten.

Head Coach Cesar Valentim hält Vorträge, Seminare und Workshops über Taekwondo und Para Taekwondo auf der ganzen Welt. Der Verein besetzt Positionen im ASKÖ WAT Landesverband und auch Schlüsselpositionen im Wiener Behindertensportverband, im Österreichischen Behindertensportverband, im Welt Taekwondo Verband und auch in einigen anderen nationalen Vereinen. Man ist stolz darauf, einige nationale und internationale Schiedsrichter an Bord zu haben und den ersten Europäer, der internationaler Klassifizierer für Para Taekwondo ist.

Wenn ihr bisher traditionelles Taekwondo erlernt und Interesse an olympischem Taekwondo habt, wird euch vom erfahrenen Team auf der Schmelz ein Übergangstraining zu sportorientiertem Taekwondo angeboten.

Foto: Zwei Personen beim Taekwondo Training © Wien Taekwondo Centre

Korea Taekwondo Center

Bereits sieben Schüler des Korea Taekwondo Centers waren im Österreichischen Tae Kwon Do Nationalteam. Abgesehen von Turnieren und Wettkämpfen legt man im Club auf der Hernalser Hauptstraße Wert auf den traditionellen Zugang, wie auf der Website nachzulesen ist: „Taekwondo vermittelt nicht nur körperliche Kraft, sondern auch die Einsicht zu diszipliniertem Denken. Nur durch diese Einsicht ist es möglich, das nötige Selbstvertrauen und die nötige Gelassenheit zur Selbstverteidigung zu erlangen. Selbstvertrauen aber ist die Voraussetzung für Bescheidenheit und Toleranz, zwei erklärte Ziele des Taekwondo.“

Falls ihr euch für eine Anmeldung im Korea Taekwondo Center bei Großmeister Pak Sung Gan interessiert, könnt ihr es erst einmal mit einem gratis Probetraining versuchen. Kinder ab 3 Jahren werden altersgerecht in drei Gruppen eingeteilt, weitere zwei Gruppen gibt es für Erwachsene/Jugendliche und für den Kader (Wettkampf).

Foto: Personen machen Taekwondo in einem Studio © Korea Taekwondo Center