
Die Gumpendorfer Straße in Wien ist eine bekannte und lebhafte Einkaufsstraße. Sie erstreckt sich vom Getreidemarkt bis zum Mariahilfer Gürtel und bildet eine zentrale Achse im urbanen Gefüge Wiens. Die Gumpendorfer Straße zeichnet sich durch ihre Vielfalt an Geschäften, Restaurants und Cafés aus. Hier findet man alles von kleinen Boutiquen und Designerläden bis hin zu Buchhandlungen und Antiquitätenhändlerinnen und Antiquitätenhändler.
NOT ANOTHER CONCEPT STORE
NOT ANOTHER ist eine internationale Modeplattform, die ihren österreichischen Kunden ein alternatives Einkaufserlebnis bietet. Zusammen mit seinem Wiener Flagship-Store fängt NOT ANOTHER mit seiner sorgfältigen Auswahl einer Mischung aus aufstrebenden und etablierten Modelabels die Essenz der Jugendkultur ein – sie ist mutig, elektrisierend und ständig im Wandel!
Saint Charles Apotheke
Neben der vollständigen Palette an apothekenüblichen Arzneimitteln bietet man bei kompetenter Beratung auch ein umfangreiches Repertoire an natürlichen Heilmitteln, über 300 Produkte als „Eigenmarke Saint Charles“, traditionelle Europäische Medizin sowie internationale Brands für die Körperpflege wie Aesop und Malin & Goetz.
Phil - Café & Shop
Unweit des Wiener Naschmarkts, findest duhier in stylischer Wohnzimmer-Atmosphäre popkulturelle und kulinarische Leckerbissen! Café und Shop - die zwei Wesen des "phil"- lassen sich schwer trennen. Der Shop präsentiert auf seinen innovativ renovierten 140 m2 eine ständig wechselnde Auswahl an Büchern, DVDs und Vinyl. Bei einem Espresso und kulinarischen Kleinigkeiten lassen sich -auf gemütlichen Retro-Möbeln sitzend- die in Speisekartenform gedruckten Verkaufslisten auch bestens studieren - und selbst das Interieur kann erstanden werden.
Blumengestalten - Blumenbinderinnen aus Leidenschaft
Seit mehr als 18 Jahren bietet man hier ein ausgesuchtes Sortiment an saisonalen hochwertigen Schnittblumen, Topfpflanzen und Gefäßen, sowie besondere Accessoires. Gearbeitet wird möglichst naturnah, mit vorwiegend heimischen Werkstoffen, jahreszeitlichem Bezug und Augenmerk auf bestes Handwerk, fein abgestimmtes Farbkonzept, Marktfrische und hohe Qualität. Das florale Angebot reicht von Hochzeiten, Feste und Feiern über Balkon und Garten, Trauerfloristik, u.v.m.
Saint Charles Cosmothecary
In den „Saint Charles Mono-Brand-Stores“ steht das Erlebnis im Vordergrund: tauche ein in einen Ort des Wohlbefindens, der Kräuterheilkunde und des Genusses, der alle Sinne anspricht und Produkte aus der Natur als Shoppingerlebnis spürbar macht. Hier wird Naturkosmetik für Hair, Skin & Body auf allerhöchstem Niveau geboten. Die ausgewählten Produzentinnen und Produzenten und Lieferantinnen und Lieferanten müssen einerseits den höchsten ökologischen und ethischen Kriterien gerecht werden, ihre Produkte andererseits von herausragender, rein biologischer Qualität sein. Erfahrene Beauty Experts bieten beste, individuelle Beratung für Ihre ganz persönliche Hautschönheit.
Osmotheka rare Parfumes
Aik Sargsian ist die wohl feinste Nase Wiens. Seine Auswahl an exklusiven und vor allem innovativen Düften ist einzigartig. In der Osmotheca taucht man ein in eine unglaubliche Welt der Duftwunder. Auch die Räumlichkeiten – ein ehemaliges Antiquariat – sind ein Highlight.
If dogs run free
Ein Ort, an dem bei einer aromatischen Tasse Kaffee klare Gedanken Gestalt annehmen. Ein Ort, wo man sich mit Freundinnen und Freunden sowie Fremden gleichermaßen zu angeregten Gesprächen trifft und bei lebhaften Beats anstößt. Die Croissants und Gebäckstücke werden täglich frisch gebacken. Die Türen sind für einen Coffee to go, einen schnellen Espresso an der Bar oder für einen längeren Aufenthalt zum Essen, Zeitunglesen und Arbeiten geöffnet.
Das möbel
Ob es im Geschäft in der Margaretenstraße wirklich tausend Tische und Stühle gibt, bleibt unklar, aber die Auswahl an Polsterstühlen, Holzstühlen, Bürostühlen, Esstischen, Gartentischen und weiteren Möbeln ist auf jeden Fall mehr als zufriedenstellend. 1000 Tische & Stühle hat sich seit Jahrzehnten auf qualitativ hochwertiges, bewegliches Mobiliar spezialisiert. Die Möbel werden einerseits von internationalen Designerinnen und Designern, aber auch von einem betriebsinternen Team entworfen. In der eigenen Polsterei sowie in enger Zusammenarbeit mit Tischlereien in ganz Österreich entstehen dann zeitlose und elegante Stücke für Zuhause oder das Büro. Ganz nach dem Motto „Geht nicht, gibt‘s nicht!“ berät euch das Team von 1000 Tische & Stühle individuell und bietet auch maßgeschneiderte Raumkonzepte nach eigenen Wünschen an. Das Familienunternehmen wurde 1968 von Arthur Krausz gegründet. Mittlerweile arbeiten drei Generationen mit und lassen ihre Ideen und Kreativität einfließen.
QUAS - DESIGN SERVICE
Ein kreatives Team bietet ein umfassendes Design-Service für alle Räume Ihres Zuhauses- einschließlich der Küche und des Badezimmers- sowie Ihres Arbeitsumfeldes bis hin zur Erstellung der perfekten Raumgestaltung, der Auswahl der richtigen Möbel und der Umsetzung Ihrer Vision. Egal, ob es sich um eine komplette Renovierung oder eine einfache Umgestaltung handelt - man ist darauf spezialisiert, jeden Bereich Ihres Hauses Ihrem Geschmack entsprechend sowie funktional zu gestalten und Ihnen dabei zu helfen, den Raum in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.
Addicted to Rock – Bar & Burger
Aus hochwertigem Fleisch, superfrischem Salat, Gemüse der Saison, Nüssen etc. oder mit köstlichem Pulled Pork, zartem Hühnchen oder Halloumi entstehen hier raffinierte und extrem schmackhafte Burger! Dazu empfiehlt man coole Wiener Fass- und Craft-Biere. Beliebt sind auch knusprige Flügerl mit aromatischen Soßen wie Buffalo, Teriyaki oder Jamaican. Bemerkenswert ist die unglaubliche Vielfalt an Gin & Tonic Variationen, ein Genuss die vielen verschiedenen Mules und die „Addicted to Rock Signature-Cocktails“, Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber finden eine handverlesene Karte kleiner österreichischer Weingüter.
Cafe Sperl
Beim Betreten des Café Sperl versinkt ihr in einer anderen Welt und habt dabei doch das Gefühl, am immerwährenden Puls der Zeit zu sein. Kein Wunder, dass das Etablissement gern als Filmkulisse genutzt wird. 1988 krönte der englische Star-Gastrokritiker Roy Ackerman das Sperl unter 200 europäischen Kaffeehäusern zum „Coffeehouse Of The Year“. Nach Entwürfen der Ringstraßen-Architekten Groß & Jelinek im Jahr 1880 erbaut, war hier schon immer die Prominenz zuhause. Zum Stammpublikum zählten Heerführer und Erzherzöge. Trotz aller gesellschaftlichen Unterschiede teilten sie sich das Kaffeehaus mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schauspiel, Architektur, Musik und Kunst. 1983 wurde das denkmalgeschützte Kaffeehaus im Zuge einer Neuübernahme behutsam renoviert. Der „Staub“ wich, die Patina blieb. Das Publikum ist heute genauso wie damals durchmischt, und wenn sich Touristinnen und Touristen ins Sperl begeben, dürfen sie sich genauso wohl und als Stammgäste fühlen wie Berühmtheiten aus der Welt der Literatur. Als eines der wenigen Wiener Kaffeehäuser verfügt das Sperl noch über drei Karambol-Billardtische. Sonntag nachmittags könnt ihr zu Schmankerln oder feinen hausgemachten Mehlspeisen auch Klavierklängen lauschen, und im Sommer lockt der Gastgarten am Spitz Lehargasse/Gumpendorfer Straße.