Brauwerkstatt Häuser zum Leben

Wasser, Hopfen, Hefe, Malz und jede Menge Lebenserfahrung: Eine besondere Initiative ist die Brauwerkstatt Häuser zum Leben, die eng mit den Pensionistinnen und Pensionisten-Wohnhäusern der Stadt verbunden ist. Hier wird Bier nicht nur gebraut, sondern auch als gemeinschaftliches Projekt verstanden, das Generationen verbindet.
Das „Oma & Opa“-Bier ist ein Wiener Lager, gebraut nach traditioneller Rezeptur – der Stil selbst hat seine Wurzeln übrigens im Jahr 1841 in Schwechat. Mit „Hellga“ und „Hellmut“ ein Helles im Glas, das für unkomplizierten Trinkgenuss steht.
Die Brautage bieten Bewohnern und Bewohnerinnen und Interessierten die Möglichkeit, am Brauprozess teilzunehmen. So entsteht nicht nur Bier, sondern auch ein lebendiger Ort des Austauschs, der zeigt, wie vielseitig das Thema Stadtbrauerei gedacht werden kann.
Und das mit Erfolg: In den vergangenen Jahren hat sich in der Brauwerkstatt einiges getan: Die Fläche wurde verdoppelt, modernisiert und um einen eigenen Degustationsraum erweitert. Damit steigt auch die Kapazität – statt 6.000 können jetzt bis zu 12.000 Flaschen pro Jahr abgefüllt werden.
Öffnungszeiten: auf Anfrage!