Cellini

Riviera-Küche zum Teilen
Wer sucht in der Mariahilfer Straße nach Dolce Vita? Manchmal findet man das Beste aber genau dort, wo man es nicht erwartet. Ein bisschen versteckt liegt es da – und genau das macht den Reiz aus: Cellini, die neue Lifestyle-Oase zwischen Beton und Großstadttrubel, will mehr sein als nur ein weiteres Restaurant. Die Idee? Südfrankreich trifft Italien, Dolce Vita trifft Design – und das alles mitten in der bekannten Einkaufsstraße.
Wien verträgt Lifestyle
„Wir sind eigentlich eine Art Hideaway, und ich habe von Anfang an daran geglaubt, dass Wien ein richtiges Lifestyle-Restaurant verträgt“, so Roman Dorn, der sich von einem Restaurant direkt am Meer zu seinem Vorhaben inspirieren ließ. Gesagt, getan: Die Vision war klar: mediterrane Küche, Sonne, Farben, Design. Statt auf reine italienische Küche setzt Cellini aber auf eine kulinarische Reise entlang der Mittelmeerküste – von Südfrankreich bis nach Neapel. So gehen Vitello Tonnato und Bistecca alla Fiorentina mit dem obligatorischen Chablis eine Harmonie ein. Dazu: ein Hauch 80er-Jahre durch Musik, Einrichtung und DJ-Sets am Wochenende.
Das Interieur ist ein Statement für sich: Yves Klein Blau dominiert, kombiniert mit Gelb, Orange- und Meerestönen. „Wir haben die Farben des Meeres und der Sonne bewusst gewählt – vom hellen Gelb bis zum Sonnenuntergangs-Orange, von Türkis bis Nachtblau“, so Dorn weiter. Mit „Wir“ meint er seine Projektpartner, Koch Carlo Neumann und Florian Schagerl, Betreiber des Süddecks in Tulln. Das Ergebnis ist ein durchgestylter Ort, der dennoch entspannte Gastlichkeit vermittelt.
© Samir Novotny
Gemeinsam schmeckt's besser
Das Family-Sharing-Konzept steht im Cellini im Mittelpunkt: große Tische, viele kleine Gerichte zum Teilen, geselliges Miteinander. „Wir haben zahlreiche große Gruppen, Sechser-, Achter-, Zehner- oder Zwölfer-Tische, die gemeinsam essen. Da wird alles bestellt, kommt in die Mitte – jeder greift zu“, erzählt der Initiator des Projekts. Der Fokus liegt auf modernen Interpretationen klassischer Gerichte, hochwertig, ehrlich, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Besonders stolz ist das Team auf das Signature-Gericht: „Ich glaube, wir haben eines der besten Carpaccio der Stadt.“ Handgeklopft, das verstehe sich von selbst.
© Cellini
Entspannte Eleganz
Cellinis Gäste stammen oft aus der Innenstadt, viele kommen gezielt und nicht selten über persönliche Netzwerke. „Carlo kennt man aus der Gastro-Szene. Er hat auf Booten gekocht, in privaten Häusern, war Stellvertreter von Alex Kumpner. Ich selbst komme ja ursprünglich aus dem Luxusbereich, habe Uhrengeschäfte“, so Dorn. Und auch wenn das Lokal schon viele Stammgäste hat: Die unmittelbare Nachbarschaft soll künftig noch stärker angesprochen werden. Was das Cellini besonders auszeichnet? Eine entspannte Eleganz, mediterrane Leichtigkeit und der Anspruch, mehr zu sein als ein Restaurant.
© Cellini
Kontakt
- Addresse
- Telefon
- 0676 9465072
- table@cellini.restaurant
- Webseite
- Zur Webseite
Öffnungszeiten
- Di:
- 10:00-22:00 Uhr
- Mi:
- 10:00-22:00 Uhr
- Do:
- 10:00-22:00 Uhr
- Fr:
- 10:00-22:00 Uhr
- Sa:
- 10:00-22:00 Uhr