Kein & Low

Wiens erster Bottleshop für alkoholfreie Drinks
Du denkst, für echten Trinkgenuss braucht es Alkohol? Dann warst du noch nicht in der Kaiserstraße 86. Dort haben Lucas Matthies und Friederike Duhme, Falstaff-Sommelière des Jahres 2024, einen Ort eröffnet, der mit alten Gewohnheiten aufräumt und neue Geschmackshorizonte eröffnet. Kein & Low heißt ihr Bottleshop und was hier eingeschenkt wird, passt eher zu einem feinen Dinner als in einen „Saftladen“.
© Kein & Low
„Immer mehr Menschen möchten weniger trinken“, sagt Lucas. Und meint damit: weniger Rausch, weniger Kater, aber eben nicht weniger Genuss. Denn darum geht es hier. Um Wine Proxies, Sparkling Teas, Kombucha und Fruchtcuvées , serviert in eleganten 0,75er-Flaschen, abgefüllt wie Wein und gemacht für Menschen mit Geschmack. Und das ganz ohne Drehzahl.
Was bei Kein & Low ins Regal kommt, hat aber mit Softdrinks wenig zu tun, es ist Eleganz im Glas und kein Promille zu viel. Kein Wunder, dass sich die Zutatenliste oft wie aus einer Gourmetküche liest: Quitte, Zitronenthymian, geräucherter Rhabarber, Manuka-Blatt. „Unsere Produkte sind keine Durstlöscher“, sagt Friederike. „Sie wollen entdeckt werden.“
Komplexer Geschmack
Und das funktioniert: Ob ein grüner Sparkling Tea mit Feigenblatt, veredelt mit der Kohlensäure aus der Bründlmayer-Sektproduktion. Oder ein Koji-Reisgetränk, das wie alkoholfreier Sake wirkt und in Wiens Sternegastronomie bereits zum Sushi gereicht wird. „Wenn du einmal merkst, wie gut du dich am nächsten Tag fühlst und wie komplex diese Drinks schmecken, dann willst du oft gar nicht mehr zurück“, so die Beiden.
Die Idee zu Kein & Low kam nicht „aus dem Lehrbuch“, sondern aus der Auseinandersetzung mit einem Thema, das viele betrifft: dem eigenen Umgang mit Alkohol. Als der Wunsch nach Veränderung konkreter wurde, zeigte sich schnell, wie begrenzt das Angebot an hochwertigen, alkoholfreien Alternativen in Österreich damals war. Der Entschluss, selbst aktiv zu werden, führte schließlich zur Gründung von Kein & Low – und vielleicht auch zu einem neuen Verständnis davon, was bewusster Genuss heute bedeuten kann.
© Kein & Low
Denn das Konzept geht über den Shop hinaus. Verkostungen und Workshops sind Teil des Programms, die Gläser von Zalto stehen bereit, Beratung gehört hier zum guten Ton. „Wir sind Idealisten, aber keine Dogmatiker“, sagt Friederike. „Kein heißt bis 0,5 Prozent, Low geht bis fünf – dazwischen liegt viel Geschmack, aber kein erhobener Zeigefinger.“
Nichts schmeckt gleich
Und Geschmack gibt es reichlich. Besonders beliebt: ein Kombucha aus Oberösterreich, handgemacht, wenig Zucker, viel Tiefe. Oder Opius, ein alkoholfreier Spirit aus Belgien, entwickelt nach mittelalterlichem Rezept, der sich perfekt als bitterer Aperitif eignet. Für Sommertage gibt’s einen Free Spirit Grapefruit Spritz, dieser ist alkoholfrei, koffeinhaltig und sehr erfrischend.
Was auffällt: Nichts schmeckt gleich. „Jede Flasche ist eine kleine Wundertüte“, sagt Lucas. Denn wo bei Wein die Traube dominiert, steht bei Kein & Low die gesamte botanische Welt offen: Kräuter, Blätter, Rinden, Fruchtextrakte – fermentiert, infundiert, komponiert wie ein Parfum.
Und wer nicht weiß, wo er anfangen soll, fragt einfach, oder bleibt ein bisschen länger. Kein & Low ist kein Ort für schnellen Konsum, sondern einer zum Verweilen, zum Staunen, zum Sich-Wundern, wie viel Tiefe ein alkoholfreier Drink haben kann.
Am Ende des Kein & Low ist Erlebnis hältst du ein Zalto-Glas in der Hand, schmeckst das feine Bitter-Finish – und begreifst: Verzicht war noch nie so einladend.
Kontakt
- Addresse
- Telefon
- +4368184848827
- lucas@keinundlow.at
- Webseite
- Zur Webseite
Öffnungszeiten
- Do:
- 12:00-17:00 Uhr
- Fr:
- 12:00-17:00 Uhr
- Sa:
- 09:00-14:00 Uhr