Naber

Foto: Naber Eingangsbereich © Stephanos Berger

Die beliebte Wiener Kaffeemarke „NABER" findet ihr in zahlreichen Cafés und Gastronomiebetrieben – aber auch im Einzelhandel, ausgewählt und exklusiv. Wir haben mit Geschäftsführer Marco Salvatori gesprochen, der uns im Interview verraten hat, was „NABER" zu einem echten „Wiener Original" macht.

Die NABER Kaffeemanufaktur steht seit über 110 Jahren für höchste Röstkunst und beste Qualität. Unter dem Motto „Kaffee aus Wien mit Geschmack von Welt" werden die Bohnen in der Rösterei im 21. Bezirk nach traditionellen Methoden verarbeitet – und das schmeckt man auch.

Das Besondere: Die aromatischen Kaffeemischungen werden bei niedrigen Temperaturen 23 Minuten lang geröstet. In einer über 60 Jahre alten Trommelröstmaschine verlieren die Bohnen dabei fast 20 % ihres ursprünglichen Gewichts – was dem Kaffee sein volles Geschmacksaroma verleiht.

Foto: Mann der vor Kaffeesäcken steht © Stephanos Berger

Für den optimalen NABER-Kaffeegenuss empfiehlt das Unternehmen die hauseigene Espressomaschine, mit der man den berühmten „Geschmack von Welt" auch zuhause erleben kann. Neben Klassikern wie „Luxus", „Mocca", „Exquisit", „Mit Ohne" und „Kaisermelange" bietet NABER auch eine exklusive Linie von Geschäftsführer Marco Salvatori an. Als waschechter Italiener ist er nicht nur ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker, sondern hat auch seine Berufung im Kaffee gefunden.

Im Gespräch mit uns betont Salvatori:
„Wenn etwas in Wien gelebt wird wie in kaum einer anderen Stadt, dann ist es die berühmte Wiener Kaffeehauskultur. Und wir tragen nun schon seit über 110 Jahren mit unseren exquisiten NABER-Röstungen wortwörtlich dazu bei.“

Auf die Frage nach aktuellen Entwicklungen in der Kaffeewelt sagt er:
„Unser Kaffee erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und wird besonders von Kennerinnen und Kennern in der Wiener Gastronomie-, Lokal- und Kaffeehaus-Szene geschätzt. Ein Trend, der sich besonders im Sommer durchsetzen wird, ist der sogenannte ‚Cold Brew‘. Dabei wird der Kaffee mit kaltem Wasser aufgegossen – so enthält er weniger Säuren und Bitterstoffe, schmeckt herrlich mild und sommerlich fruchtig.“

Fazit: NABER ist nicht nur tief mit der Wiener Kaffeehauskultur verwurzelt, sondern auch offen für zeitgemäße Trends, ohne seine Handwerkskunst und Herkunft aus den Augen zu verlieren.

Foto: Naber Kaffee © Stephanos Berger