Wiener Bezirksimkerei

Foto: Eine Warbe mit Bienen © Bianca Ackermann

Die Bienen der Wiener Bezirksimkerei schwirren in allen 23 Bezirken Wien umher. In jedem Bezirk betreuen die Imkerinnen und Imker der Bezirksimkerei mehrere Bienenvölker, insgesamt sind es sogar mehr als 160, und erzeugen 23 verschiedene Honigsorten. Je nachdem, welche Pflanzen im jeweiligen Gebiet blühen, hat jede Sorte ihren ganz besonderen Geschmack. So hat der Honig aus der Inneren Stadt beispielsweise einen blumigen Duft und ein herb-süßes Aroma, sein Gegenstück aus Mariahilf zeigt eine leicht mentholartige Note und der Floridsdorfer Honig schmeckt mild-würzig und säuerlich. Egal aus welchem Bezirk der Honig letztendlich kommt, er ist auf jeden Fall bio. Denn die Leitprinzipien der Wiener Bezirksimkerei sind Regionalität, artgerechte Haltung und der sorgsame Umgang mit der Umwelt. Die 23 verschiedenen Sorten und weitere Produkte wie Blütenpollen oder Wabenhonig könnt ihr in vielen Geschäften in ganz Wien (z.B. bei Staudigl, Meinl am Graben, prokopp oder Felzl) und im eigenen Online-Shop kaufen.