Böhmischer Prater

Jeder eurer Vatertagsausflüge beginnt im Wurstelprater und endet unweigerlich im Schweizerhaus? Langweilig! Wie wäre es denn mal mit dem Böhmischen Prater im 10. Bezirk? Hier am Laaer Berg geht es noch richtig authentisch zu. Der Böhmische Prater bietet Fahrgeschäfte für Papi und Kinder, Imbissbuden und Gasthäuser zur Stärkung und ist umgeben vom Laaer Wald, der zu idyllischen Spaziergängen einlädt. Entstanden ist das Pendant zum "großen" Prater bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn war er vor allem bei den Arbeitern der nahe gelegenen Ziegelwerke beliebt, die zum Großteil aus Böhmen und Mähren stammten. Daher hat der Vergnügungspark auch seinen Namen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er beinahe vollkommen durch Bomben zerstört und in der Nachkriegszeit wieder aufgebaut. Den Charme vergangener Zeiten hat sich der Böhmische Prater auf jeden Fall erhalten, und auch bereits erwachsene Töchter und Söhne können hier mit ihren Papis in Erinnerungen an die schöne Kinderzeit schwelgen.