Sommerrodelbahn Hohe Wand

Foto: Eine Frau mit Kind sitzt in der Sommerrodelbahn auf der Hohen Wand Wiese © Johannes Scharf

Es soll ja Leute geben, für die ist und bleibt das Rodeln als Aktivität allein der Winterzeit vorbehalten. Rodel-Fans wissen: Auch in der wärmeren Jahreshälfte macht es Spaß, sich mit hohem Tempo auf einer stabilen Holz-/Metall-Konstruktion einen Berghang hinunter zu stürzen. Im Unterschied zum fröhlichen, aber mitunter auch nicht ungefährlichen Rutschen im Schnee ist die Route beim Sommerrodeln fix vorgegeben. Die Fahrt ist bei der Sommerrodelbahn Hohe Wand ohne Begleitung bereits ab sieben Jahren möglich: Man kann also Kind sein gemeinsam mit den eigenen Kindern. Die Strecke ist mehr als 850 Meter lang, bietet viele rasante Kurven und verspricht mit dem Abschlusssprung auch einen echten Adrenalin-Kick. Bei der Fahrt werden knapp 100 Höhenmeter überwunden - mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 40 km/h. Mit 4,50 Euro für Erwachsene ist der Preis für eine Fahrt günstig – einen Zehnerblock gibt es schon um 35 Euro. Die Sommerrodelbahn im 14. Bezirk ist öffentlich gut erreichbar und bietet auch einen Imbiss mit kleinen, schmackhaften Gerichten für den Hunger zwischendurch.