MUSA

Foto: Hausfront Wien Museum MUSA © Fischka Kramar

Abgesehen davon, dass das derzeit geschlossene Wien Museum hier bis zu seiner Wiedereröffnung mit seinen Ausstellungen zu Gast ist, nimmt das „Museum auf Abruf“ - kurz MUSA genannt – wichtige, junge Funktionen wahr: Wenn ihr euch für zeitgenössische Kunst interessiert, solltet ihr einmal in der MUSA-Startgalerie vorbeischauen. Schon seit 1987 wird hier jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit geboten, ihre Werke öffentlich auszustellen. Seit 2022 ist der Raum noch experimenteller geworden: Junge Künstlerinnen und Künstler treffen auf junge Kuratorinnen und Kuratoren, um gemeinsam Ideen zu realisieren. Bei Open Calls können Konzepte eingereicht werden, die Siegerprojekte werden im darauffolgenden Jahr realisiert. 

Ihr wollt einmal Kunstwerke für die eigenen Wände aussuchen, habt aber nicht das nötige Geld dafür? Oder ihr gehört zu jenen Menschen, die zuhause auch punkto Kunst Abwechslung lieben? Dann seid ihr in der MUSA-Artothek richtig. Diese bietet in Wien lebenden Menschen die Möglichkeit, Kunst zu entlehnen. Der Bestand an rund 1.900 Grafiken wechselt und setzt sich aus der Sammlung des Wien Museums zusammen. Bis zu vier Bilder könnt ihr gleichzeitig ausleihen, die Leihgebühr beträgt 2,50 Euro pro Bild und Monat. Aber, Vorsicht: Ihr solltet euch nicht in ein Bild verlieben, denn spätestens nach einem Jahr müsst ihr euch wieder davon trennen.