Wien Museum

Foto: Zeigt ein Bild mit Text und einem Porzellan Teller © Wien Museum

Das im Jahr 1959 errichtete Wien Museum am Karlsplatz wird saniert und erweitert. Im Jahr 2022 waren bereits das Dach und das neu aufgesetzte, schwebende Obergeschoß fertiggestellt. Die Fläche des Museums wurde beinahe verdoppelt, und auch der Vorplatz wird durch ein neues Lokal und einer Grüninsel attraktiver gestaltet. 

Während der Bauphase – die voraussichtlich Anfang 2024 zu Ende gehen wird – sind die Ausstellungen des Wien Museum im MUSA (siehe weiter unten) zu sehen. Tag und Nacht jedoch ist und bleibt die Online-Sammlung geöffnet (https://sammlung.wienmuseum.at): Hier könnt ihr euch einen Überblick über die Bestände des Hauses machen und z.B. unter Namen von Kunstschaffenden wie Schiele oder Klimt nachsehen, ob und womit diese vertreten sind. 

Zur Überbrückung bis zur Wiedereröffnung bietet euch das Wien Museum aber auch viele spezielle Highlights in Dependancen an. Bei einem Frühjahrsausflug in den Lainzer Tiergarten etwa solltet ihr unbedingt einen Besuch in der Hermes Villa einplanen. Dieses "Schloss der Träume", wie Kaiserin Elisabeth ihre Villa nannte, war ein Geschenk von Kaiser Franz Joseph an sie. Zu besichtigen ist hier nicht nur, wie das kaiserliche Paar wohnte. Es gibt auch große Sonder-Ausstellungen zu kulturgeschichtlichen Themen.

Im Römermuseum könnt ihr auf den Spuren der Legionäre von Vindobona wandeln. Abgesehen von bedeutenden Ausgrabungen werden auch Animationsfilme, z.B. über die Wasserversorgung Vindobonas, gezeigt. Und wenn ihr euch eher für Zeitmessung interessiert, könnt ihr im Uhrenmuseum eine Reise durch die Jahrhunderte unternehmen.

Kontakt

Webseite
Zur Webseite