Haus der Musik

Hinter dem Namen „Haus der Musik“ (HdM), eingerichtet seit dem Jahr 2020 im Palais Erzherzog Carl an der Seilerstätte, steckt vieles: In erster Linie einmal ist es ein Klangmuseum, wobei ihr euch darunter kein klassisches Museum vorstellen solltet. Vielmehr dürft ihr beim Besuch eine weltweit einzigartige Erlebniswelt erwarten, die auf vier Etagen überraschende Zugänge zur Musik und zu Klangwelten vermittelt: Überall ist Musik!
Mit Klangexperimenten, interaktiven Musikinstallationen und multimedialer Vermittlung von Wissen werdet ihr dazu eingeladen, die Welt der Klänge selbst zu entdecken und dabei kreativ zu werden. Kein Wunder, dass das Haus bei Kindern und Schulgruppen so beliebt ist. Beim Projekt „Stairplay – Music Step by Step” etwa verwandelt sich die Feststiege des Palais in ein interaktives Piano, die Stufen dienen bei Bewegung als Tasten.
Natürlich kommen auch die Geschichte und Tradition der Wiener Musik nicht zu kurz, ein wichtiger Bestandteil ist einem der berühmtesten Klangkörpern der Welt gewidmet, den Wiener Philharmonikern. Nebenher sei erwähnt, dass sich das HdM auch für Konzerte und Feiern, Diskussionen und Firmenpräsentationen anbietet: Ein stilvoller Rahmen steht vom glasüberdachten Innenhof bis zum Dachgeschoss mit Blick über die Dächer Wiens zur Verfügung.