Nikisa

Mit der Entwicklung der Karten und des Brettes für das Lernspiel Nikisa hat die Diplompädagogin Nikita Sagl im Jahr 2011 im Zuge des Unterrichts an Wiener Volksschulen begonnen. Ihr Ziel dabei war es unter anderem, dass Kinder selbstständig lernen können und dabei eine eigene Lernkontrolle haben sollen. Die Bedienung des Brettes ist für Kinder ein besonderes, haptisches Erlebnis. Es fördert ihr Gefühl, Geschick und ihre Feinmotorik während des Lernens mit den Arbeitskarten und macht außerdem Spaß.
Nikita Sagl ist auch der ökologische Aspekt ihrer Lernspiele wichtig. Deshalb werden langlebige, unbedenkliche Materialien wie mit Naturölen behandeltes Holz und Recyclingpapier eingesetzt. Die Produktion findet zu 100 Prozent in Österreich statt, einige der Bretter wurden in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt.
Auf ein Firmenauto wird verzichtet, die Produkte werden an den ausgesuchten Spielzeughandel, wie Spielwurm in der Westbahnstraße, per Fahrrad im Anhänger ausgeliefert.