PCs für Alle

Im Jahr 2018 begann Peter Bernscherer damit, Laptops und PCs zu sammeln, aufzubereiten und an bedürftige Menschen weiterzugeben. Mittlerweile helfen mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zwei Niederlassungen mit, um die große Nachfrage zu bewältigen. Fast 20.000 Familien konnten so schon versorgt werden. „Oft bekommen wir defekte Computer, die sich durch den Tausch von Teilen wieder zum Laufen bringen lassen,“ erklärt Peter Bernscherer. Im Kontakt mit Menschen, die ihre Geräte brachten, fiel den Helferinnen und Helfern aber auch auf, dass es sich Viele nicht einfach so leisten können, ein Gerät zu spenden und sich ein Neues zu kaufen.
Daher wird nun eine Alternative angeboten: Wenn ihr einen defekten Laptop oder PC habt, könnt ihr das Gerät bei PCs für Alle checken lassen. Ist eine Reparatur durch den Einsatz von Ersatzteilen möglich, wird das gegen eine geringe Entschädigung abgewickelt. Die Vorteile: Die Profis stellen eine rasche Diagnose, ihr müsst das Gerät nirgendwohin einschicken und könnt auch den Reparaturbonus dafür beantragen. Und das Beste daran: Das Geld, das ihr für die Reparatur bezahlt, hilft wiederum Bedürftigen. Denn damit können Ersatzteile für jene Geräte beschafft werden, die gespendet wurden und runderneuert weitergegeben werden.