Zum höchsten Punkt Wiens: Hermannskogel

Foto: Bauernstube mit Tischen und Stühlen. © GDAGWirt

Diese Wanderung ist für alle, die einen halben Tag wandern wollen. Etwa drei bis vier Stunden führt diese Tour von der Endstation der Buslinie 39A in Sievering vorbei an Weingärten, hinein in den Wald und hinauf zum Hermannskogel (der befindet sich auf 542 Metern) und zum höchsten Punkt der Stadt. Eine schöne Aussicht auf Wien belohnt für die Mühen, denn von der Habsburgswarte gibt’s für euch die beste Fernsicht bis zum Schneeberg. Auch als „Stadtwanderweg 2“ bekannt, ist diese Strecke eine der schönsten Winterwanderungen, die man in Wien machen kann. Atmosphärische Waldabschnitte, Weinberge, gut ausgeschilderte Wege und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Zurück wandert man über die Jägerwiese und den Cobenzl. Unser Einkehrtipp auf dieser Route: der Grüass di a Gott-Wirt, ein zünftiges Gasthaus mit anschließendem Spielplatz. Auf dem Weg der Route, konkret der Punkt beim Gasthaus zum Agnesbrünnl, stellt das Tiergehege für Familien mit Kindern ein gern besuchtes Ausflugsziel dar. Die Geschichte des „Grüass di a Gott Wirtes“ prägte den Namen des 1916 gegründeten Gasthauses. Der Wirt beantwortete mit diesen Worten den Gruß vorbeiziehender Wandernden und wurde so Teil der Namensgebung.

Informationen zu dieser Wanderung: https://www.oetk-klosterneuburg.at/unsere-wege/weg-zeit-plaene#Sievering-Hermannskogel