Wiedner Favoritenstraße/Obere Wieden

Foto: Wiedner Hauptstraße früher © ÖNB (bildarchivaustria.at), ÖNB/Stauda

Ein Einkaufsgebiet, das nicht zuletzt durch den neuen Hauptbahnhof immer attraktiver wird, ist wohl die Obere Wieden/Favoritenstraße. Das Einkaufsgebiet ist bunt gemischt und gilt als besonders vielfältig.

Kaiserliche Ursprünge der Favoritenstraße

Bevor die heutige Favoritenstraße ihren Namen bekam, war ein langer historischer Weg zurückzulegen. Zuerst hieß diese nämlich Wimpassinger Weg. Nach der Errichtung des kaiserlichen Lustschlosses Favorita wurde sie vorerst Kaiserstraße genannt und erhielt erst nach Jahren den Namen, den wir heute kennen: Favoritenstraße.

Foto: Wiedner Favoritenstraße früher © ÖNB (bildarchivaustria.at), ÖNB/Stauda

Gut zu wissen: Früher führte die heutige Einkaufsmeile über die Wiedner Hauptstraße und die Triester Straße nach Wiener Neustadt, in weiterer Folge nach Italien und südöstlich nach Ungarn. Dies gefiel dem Kaiser anscheinend so sehr, dass er sich dazu entschloss, sich dort eine Sommerresidenz zu schaffen. 

Foto: Wiedner Favoritenstraße heute © ÖNB (bildarchivaustria.at), ÖNB/Stauda