House of Silhouette

Foto: House of Silhoutte © House of Silhoutte

House of Silhouette

Wo Sehen zum Erlebnis wird

Schon beim Eintreten fällt auf: Hier klingt und riecht es anders. Keine Hintergrundmusik von der Stange, kein steriler Verkaufsraum. Musik und Duft wurden im HOUSE OF SILHOUETTE eigens für den Store kuratiert – dezent, abgestimmt und Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts. Alles zeigt: Das hier ist kein gewöhnliches Brillengeschäft.

Foto: House of Silhoutte © House of Silhoutte

Mitten in der Wiener Innenstadt, direkt gegenüber der Hofburg, hat das österreichische Unternehmen im Palais Herberstein seinen ersten Brand Experience Store eröffnet. Auf zwei Etagen finden hier die drei Marken – Silhouette, NEUBAU EYEWEAR und evil eye – ein gemeinsames Zuhause. Für die Silhouette Group, die seit 1964 in Linz verwurzelt ist und bisher ausschließlich über den Fachhandel vertrieben hat, bedeutet dieser Schritt einen echten Meilenstein. Zum 60-jährigen Jubiläum hat man das Markenerlebnis selbst in die Hand genommen – und so entstand, wie die Optikerinnen und Optiker es gerne nennen, die HOUSE OF SILHOUETTE Family: ein Haus, ein Dach für drei österreichische Marken.

Foto: House of Silhoutte © House of Silhoutte

Atmosphäre und Test Space

Das Store-Konzept stammt vom Stuttgarter Architekturbüro Ippolito Fleitz Group GmbH. Jede Marke erhält ihre eigene architektonische Inszenierung: Silhouette mit eleganter Lamellenstruktur, NEUBAU mit reduzierter Betonoptik, evil eye mit einer sportlich-technischen Carbon-Ästhetik. Zusammen ergibt das ein klar strukturiertes, aber offenes Raumkonzept, das von beweglichen Möbeln, interaktiven Tools und einer bewusst abgestimmten Lichtstimmung ergänzt wird. Musik- und Duftkonzept sind ebenso auf die jeweilige Markenidentität abgestimmt. Für Retail Marketing Managerin Antonia Humer war es Ziel, einen Ort zu schaffen, der sich bewusst vom Gewohnten abhebt – nicht als Showroom, sondern als ein Raum, in dem Marke, Beratung und Atmosphäre zusammenkommen.“ Noch wichtiger aber: ein Ort der Begegnung, an dem Community spürbar wird. Denn genau dafür brennen wir – ein Ort der Vision und des Austauschs zu sein, an den Menschen immer wieder gerne zurückkehren“, so Humer.

Foto: House of Silhoutte © House of Silhoutte

Sehtest als Erlebnis

Zentraler Bestandteil ist der sogenannte „Eye Test Space“, eine architektonisch gestaltete Zone im historischen Treppenhaus, die das Sehtest-Erlebnis in den Mittelpunkt rückt. Hier wird mit modernster Technik gearbeitet, um exakte Sehanalysen durchzuführen. Für Optikermeister Johannes Kern steht die individuelle Beratung im Vordergrund. „Wir nehmen uns Zeit, gemeinsam herauszufinden, welche Brille nicht nur funktional perfekt passt, sondern auch zur Persönlichkeit und zum individuellen Stil gehört“, so Kern.

Ein besonderer Vorteil: Gläser und Fassungen aus einer Hand. Dadurch lassen sich beide Komponenten exakt aufeinander abstimmen, was für viele Kundinnen und Kunden einen spürbaren Unterschied bedeutet – etwa durch bessere Randschärfe, reduzierte Verzerrung und gesteigerten Sehkomfort. Gerade bei Menschen, die bisher mit Einschränkungen zu kämpfen hatten, zeigt sich das in Form von spürbarer Entlastung im Alltag.

Foto: House of Silhoutte © House of Silhoutte

Gelebte Markenvielfalt

Im HOUSE OF SILHOUETTE wird die Markenvielfalt der Silhouette Group erlebbar – von ultraleichten, randlosen Designbrillen über nachhaltige Urban-Styles bis hin zu High-Performance-Sportmodellen. Entwicklung und Produktion aller Marken erfolgen in Linz. Die Entscheidung, den ersten eigenen Store in Wien zu eröffnen, war laut Humer sowohl strategisch als auch symbolisch: Mitten in der Stadt, wo Stil, Kultur und Qualität aufeinandertreffen, wollte man bewusst Präsenz zeigen.

Foto: House of Silhoutte © House of Silhoutte

Doch das HOUSE OF SILHOUETTE versteht sich nicht nur als Store, sondern auch als Plattform für Begegnung. Geplant sind Formate wie Late-Night-Shopping, Kooperationen mit Sportlerinnen und Sportler und Events. „Wir wollen eine Community für Menschen mit Sinn für Qualität, Handwerkskunst und Ästhetik werden, die kunst- und designaffin, kulturell interessiert und oft auch sportlich sind. So verbinden wir Health & Style mit einem Mindset“, erzählt Antonia Humer.“ Wir wollen zeigen, was möglich ist, wenn Sehen, Design und Beratung neu gedacht werden.“

Auch in der Produktentwicklung verfolgt die Silhouette Group einen langfristigen Ansatz. Statt auf kurzfristige Trends zu reagieren, setzt man auf nachhaltige Innovation. Dass randlose Brillen derzeit wieder als stilistisch relevant gelten, passt zur Geschichte der Marke – bei Silhouette waren sie nie weg. Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit längst Teil der Markenstrategie: NEUBAU EYEWEAR arbeitet mit biobasierten Materialien, Silhouette produziert CO₂-neutral und evil eye entwickelt seine Kollektionen auf Basis fossilfreier Werkstoffe.

Foto: House of Silhoutte © House of Silhoutte

Öffnungszeiten

Di:
  • 10:00-18:00 Uhr
Mi:
  • 10:00-18:00 Uhr
Do:
  • 10:00-18:00 Uhr
Fr:
  • 10:00-18:00 Uhr
Sa:
  • 10:00-17:00 Uhr