Hafi Books Coffee

Foto: Hafi Books © Hafi Books

Hafi Books Coffee

Wo internationale Literatur, Kaffee und Community zusammenkommen

Es riecht nach frisch gebrühtem Kaffee, auf den Tischen liegen Bücher von Autorinnen und Autoren aus aller Welt, daneben Postkarten, Magazine und ein Stück saftiges Bananenbrot. Wer durch die Tür tritt, landet nicht in einem klassischen Buchgeschäft, aber auch nicht in einem Kaffeehaus – sondern in einem Ort, der bewusst anders gedacht ist.

Foto: Hafi Books © Hafi Books

Seit rund einem Jahr ist HAFI Books + Coffee in der Nähe des Naschmarkts eine feste Adresse für Leser und Leserinnen, Kaffeeliebhaberinnen und Kaffeeliebhaber und alle, die Lust auf neue Geschichten und tiefgehende Gespräche haben.

Gegründet wurde HAFI Books + Coffee von Clara Roth und Valentin Lilgenau, die 2023 von Berlin nach Wien zogen und hier gleich eine Lücke entdeckten: „In Wien gab es kaum englischsprachige Buchhandlungen, vor allem keine, die unabhängig kuratieren“, sagt Clara. Der Wunsch, Bücher aus der ganzen Welt zugänglich zu machen, war gepaart mit einem Kindheitstraum: „Ich wollte schon immer einen Buchladen mit Kaffee. Wirklich seit ich denken kann.“

Foto: Hafi Books © Hafi Books

Vom Kindheitstraum zum erfolgreichen Konzept

Das Timing stimmte. Förderprogramme der Wirtschaftsagentur, vergleichsweise günstige Mieten in Wien und der richtige Raum – plötzlich wurde die Idee Realität. „Wir haben einfach irgendwann gesagt: Wir probieren es“, erinnert sich Valentin. Die Resonanz? Überwältigend. „Uns wurde die Bude eingerannt“, sagen sie beide. Besonders gefragt: internationale Literatur abseits des Mainstreams und der Kaffee.

Anfangs bestand das Sortiment aus ausgewählten Büchern und Fotobüchern. Inzwischen gibt es auch englischsprachige Magazine, sorgfältig gestaltete Postkarten und eine kleine, aber feine Auswahl an deutschen Büchern. „Viele kommen gezielt, weil sie bei uns Bücher finden, die sie sonst nirgends in Wien entdecken“, so Clara. Besonders gefragt: Titel von Verso Books (Non-Fiction) oder McNally Jackson (Fiction), also von Verlagen, die in Wien bisher kaum präsent waren.

Bücher, die man sonst nicht findet

„Wir probieren, Autoren und Autorinnen aus der ganzen Welt einen Platz zu geben, auch solchen, die man hier nicht kennt“, erklärt Clara. Die Auswahl ist bewusst kuratiert, jedes Buch hat seinen Platz, jeder Raum ist thematisch sortiert. „So können sich Leser und Leserinnen in Ruhe orientieren, ohne sich durch 1000 Quadratmeter quälen zu müssen“, ergänzt Valentin.

Kaffee, Bananenbrot & Atmosphäre

Was viele unterschätzen: Der Kaffee ist zentraler Teil des Konzepts – wirtschaftlich und atmosphärisch. „Mit Büchern allein kann man schwer überleben“, sagt Clara offen. Der Kaffee ist qualitativ auf hohem Niveau: „Wir liegen geschmacklich irgendwo zwischen modernem fruchtigen Coffee und klassischem italienischen Raststättenkaffee – warm, nussig, schokoladig“, beschreibt Valentin. Die Bohnen stammen von wechselnden kleinen Röstereien, etwa Suedhang aus Tübingen, Father's Coffee aus Tschechien oder Girls Who Grind aus England.

Foto: Hafi Books © Hafi Books

Dazu kommt das Bananenbrot von Bananig, das mit geretteten Bananen gebacken wird – ein nachhaltiger Bestseller. „Es passt perfekt zu uns“, sagt Clara. Und ja: Auch das Publikum liebt es. Viele Stammkundinnen und Stammkunden kommen regelmäßig, trinken Kaffee, bestellen Bücher oder bringen neue Empfehlungen mit.

„Es ist schön zu sehen, wie unterschiedlich das Publikum ist – von jungen Studierenden bis zur älteren Wiener Stammkundschaft“, so Clara.

Events, Wein & Community

Das Herzstück des Konzepts ist aber nicht nur das Sortiment, sondern das Gefühl, willkommen zu sein. HAFI Books + Coffee veranstaltet regelmäßig Events. „Unsere Community bringt viele Ideen selbst mit“, sagt Valentin. Das sei ein großer Unterschied zu klassischen Buchhandlungen.

Highlight für viele: der hauseigene Naturwein. HAFI Wine, ein Grüner Veltliner aus der Kooperation mit Vinifero, wurde bei einem der beliebten Wine Tastings vorgestellt – ein Liter Naturwein mit eigenem Etikett, aktuell nur flaschenweise erhältlich

Öffnungszeiten

Mo:
  • 11:30-19:00 Uhr
Di:
  • 11:30-19:00 Uhr
Mi:
  • 11:30-19:00 Uhr
Do:
  • 11:30-19:00 Uhr
Fr:
  • 11:30-19:00 Uhr
Sa:
  • 10:30-18:30 Uhr