
Mon Cher
Noblesse trifft auf Nightlife
Freitagabend in Wien: Während anderswo noch über die Speisekarte gegrübelt wird, läuft im Mon Cher bereits der DJ auf. Hier wird nicht nur gegessen, sondern auch gefeiert. Mit Stil versteht sich.
Das neue Restaurant am Opernring am Standort eines ehemaligen Steakhouses hat sich vorgenommen, Wiens Gastronomie-Szene so richtig aufzumischen. Wie sieht diese Mischung aber aus? Diplomatenkreise treffen auf DJ-Klänge, französisch-asiatische Küche auf aristokratische Allüren.
Internationale Atmosphäre mit Augenzwinkern
Der Name Mon Cher stammt laut Geschäftsführer Aras Kaan nicht aus der Marketing-Abteilung, sondern wurde persönlich von einem Botschafter vorgeschlagen. Das Restaurant arbeitet nämlich regelmäßig mit Botschaften aus Aserbaidschan, Katar und der Türkei zusammen – für Catering bei offiziellen Empfängen und private Events. „Wir kommen aus einer Tradition, die auf Eleganz, Regeln und Haltung beruht, aber manchmal geht es eben auch darum, diese Regeln charmant zu ignorieren", sagt der Betreiber mit einem Augenzwinkern.
© Mon Cher
„Bei uns treffen sich Menschen aus aller Welt, die wissen, wie man genießt", erklärt er. „Diplomaten, Geschäftsleute, eben alle, die internationale Atmosphäre schätzen."
Freitag und Samstag wird getanzt
An den Wochenenden zeigt das Mon Cher seine zweite Seite. DJ-Sets begleiten die Gäste von der goldenen Stunde auf der Terrasse bis in die Nacht – im Sommer draußen, im Winter mit Live-Bands drinnen. Die Zielgruppe sind Menschen ab 30 Jahren, die sich mit Gastronomie auskennen und mehr wollen als nur ein Abendessen. „Gutes Essen allein reicht heute nämlich nicht mehr", so Kaan. „Die Leute wollen das komplette Erlebnis."
© Roth
Die größte Herausforderung? Die Wienerinnnen und Wiener selbst. „Dieselben Leute, die in Dubai und St. Tropez auf den Tischen tanzen, kommen nach Wien zurück und beschweren sich, dass es zu laut ist", schmunzelt der Gastgeber. „Aber die Stadt wird internationaler – und wir sowieso."
Offene Küche
Das zeigt sich auch in der offenen Küche, in der Contemporary French Asian Cuisine zelebriert wird. Auf der Karte stehen Signature-Gerichte wie Steak Tatar mit Kaviar, Wagyu Ribeye mit Clase Azul oder Surf and Turf Wagyu Wonton. Gegrillt wird auf Yakitori-Holzkohle, gewürzt mit traditioneller Tare-Sauce. Viele Gerichte sind zum Teilen gedacht – wie das beliebte Lachs-Tatar oder die geschmorte Aubergine. Erwähnenswert ist auch die Breton-Style Artichoke, die in ganz Österreich an kaum einem anderen Ort auf der Karte steht.
© Roth
Das Mon Cher ist Teil eines Boutique-Hotels und kann daher mit ausgedehnten Öffnungszeiten punkten: Frühstück gibt es ab 7:00 Uhr, den Business Lunch von Montag bis Samstag, die À-la-carte-Karte läuft unter der Woche bis 22:00 Uhr, am Wochenende bis Mitternacht. Dazu kommen eine durchdachte Weinkarte und Desserts wie Yuzu-Cheesecake oder Tiramisu.
Das Konzept scheint aufzugehen – die Auslastung stimme und die internationale Kundschaft sei am Wachsen. „Wien war lange genug konservativ", sagt der Betreiber. „Es ist Zeit für etwas Neues."
Öffnungszeiten
- Mo:
- 05:00-13:00 Uhr
- Di:
- 05:00-21:30 Uhr
- Mi:
- 05:00-21:30 Uhr
- Do:
- 05:00-21:30 Uhr
- Fr:
- 05:00-23:00 Uhr
- Sa:
- 05:00-23:00 Uhr
- So:
- 05:00-12:00 Uhr