Der siebte Bezirk gilt als eines der spannendsten Trend-Labore Wiens – ein kreativer Schmelztiegel, in dem innovative Ideen auf traditionelle Handwerkskunst treffen. Hier entstehen kulinarische Konzepte, die mit neuen Geschmackserlebnissen überraschen, nachhaltige Produktionsweisen erproben und die Wiener Genusskultur auf erfrischende Weise neu interpretieren.

Veganista

Die Schwestern Cäcilia Havmöller und Susanna Paller 2013 gründeten einen veganen Eissalon namens Veganista – und prägten damit einen Trend. Heute hat Veganista 13 Outlets, Tendenz steigend.

Foto: Veganista © WH Media

Aehrnst

Wie entsteht so ein flaumiges Butterkipferl eigentlich, geht das im Handumdrehen? Wenn man es so sorgfältig macht wie Julian Lubinger in seiner Bäckerei namens Ährnst, dann eher nicht. Und wenn man es mit Porchetta von Michi Nowak aus dem Espresso Buffet füllt, erst recht nicht.

Foto: Aehrnst © WH Media

Kontakt

Hausmair

Herbert Hausmair kennt man aus seiner W24-Serie „Großer Genuss für kleines Geld". Er ist Gastronom mit Herz und Seele. Und Jäger außerdem. Er verbindet beides miteinander wie kaum ein anderer, lässt eigene Wildschwein-Kabanossi herstellen und weiß auch sonst, was man mit dem Erlegten anstellen kann.

Foto: Hausmair Team © WH Media

Leitenbauer

Quizfrage: Wo wurde das Frankfurter Würstel erfunden? Nein, nicht in Frankfurt, sondern in der Neustiftgasse, von Johann Georg Lahner. Ein Eck weiter verkauft Georg Leitenbauer heute diese nach Originalrezeptur hergestellten Lahner-Würste. Und ich mache damit ein vom Aussterben bedrohtes Nationalgericht für zwei strenge Juroren: Lukas Mraz und Felix Schellhorn, beide Spitzenköche und Teil der Healthy Boy Band, verkosten und beurteilen meine Bernerwürstel-Interpretation.

Foto: Leitenbauer © WHMedia

Kontakt

Webseite
Zur Webseite