
Die Donaustadt ist mit einem Satz schwer zu beschreiben. Denn nicht nur, dass der 22. Bezirk so riesengroß ist, er bietet mit Alter Donau, Seestadt, Lobau und den vielen Siedlungsgebieten in den Ausläufern des Marchfelds auch ein äußerst heterogenes Erscheinungsbild. Das wirkt sich auf die hiesige Lebensmittelproduktion definitiv aus.
Blün
2016 gründete eine Gruppe innovativer Landwirte in Aspern das Unternehmen Blün, Österreichs erste Aquaponic-Anlage: Hier wird in Hallen der so genannte „Wiener Wels“ gezüchtet und verarbeitet. Als Nebenprodukt gibt’s Gemüsedünger.
Schalken Brauerei
Die kleine Wiener Craftbeer-Manufaktur Schalken ist aus mehreren Gründen interessant: Erstens, weil sie großartige Biere braut, zweitens, weil sie sich in einer tollen Umgebung im Ölhafen Lobau befindet. Und drittens, weil sie auch lässiges alkoholfreies Bier produziert.
Risotto mio
Lukas Skarits liebt Italien und ließ diese Liebe zu einem praktischen Schnellgericht werden: Sein Unternehmen Risotto mio stellt bei Wienwork in der Seestadt Aspern Risotto her, die Königsklasse des italienischen Primo Piatto. Und zwar nachhaltig in allen Belangen.
Kasnudeln
Kasnudeln kommen aus Kärnten, woher denn sonst. Der Kärntner Andreas Schrittesser gründete seine hochmoderne Kasnudl-Manufaktur aber in der Seestadt Aspern. Und verkauft die handgemachten Donaustädter Kasnudeln online oder über einen Hightech-Takeaway-Automaten.