Balkon & Garten

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und es wird Zeit, den Balkon oder Garten wieder aus dem Winterschlaf zu holen. Hier findet ihr ein paar kleine, aber feine Wiener Geschäfte für die Begrünung und Ausstattung eures „Balkoniens“.
FantasTeak Handmade Furniture
Ein Balkon oder Garten braucht natürlich neben den passenden Pflanzen auch noch gemütliche und robuste Outdoor-Möbel. Teak-Holz eignet sich aufgrund seiner Wetterbeständigkeit und seines Looks hervorragend für Gartenmöbel aller Art. Nebenbei ist das Holz auch noch pflegeleicht und langlebig. Bei FantasTeak Handmade Furniture im 1. Bezirk findet ihr eine Riesen-Auswahl an Teak-Möbeln für den Außenbereich. Sitzgarnituren, Liegestühle, Hollywood-Schaukeln und sogar Servierwägen finden sich im Sortiment. Außerdem lassen sich auch Möbel nach Maß bestellen und anfertigen. Inhaber Muammer Kirdök wurde erstmals bei einer Reise nach Indonesien auf die Vorteile des Teak-Holzes aufmerksam. Auch heute werden seine Möbel von Tischlereien in Indonesien gefertigt und dann nach Österreich gebracht. Und keine Sorge, das Holz stammt nicht aus dem indonesischen Regenwald, sondern von Plantagen aus kontrollierten Bundesforsten. Noch ein Vorteil: Falls ihr mal eine Gartenparty im großen Stil plant und nicht genug Gartenmöbel besitzt, könnt ihr bei FantasTeak welche auf Zeit ausleihen.
Michel’s Gartenmarkt
Michel’s Gartenmarkt im 14. Bezirk ist ein Paradies für jede Hobbygärtnerin und jeden
-gärtner. Es gibt einfach eine riesige Auswahl an Pflanzen und Gartenzubehör. Laubgehölze, Stauden, Gräser, Obstgehölze, Gemüsepflanzen, Wasserpflanzen, Sommerpflanzen – das Sortiment von Michel ist einfach unerschöpflich. Neben Klassikern wie Rosenstauden, Tomaten, gängigen Kräutern oder Lavendel für die Balkonbegrünung findet ihr im Gartenmarkt auch ausgefallenere Pflanzen, die es sonst selten in Wien gibt. Am besten ihr schaut beim Familienbetrieb Michel vorbei und lasst euch ausgiebig beraten. Denn dort finden sich schnell Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die euch gerne helfen. Wenn ihr das Glück habt, einen größeren Garten euer Eigen zu nennen, lohnt es sich mit dem Michel’s-Team über eine professionelle Gartengestaltung zu sprechen. Von der Planung über die Bereitstellung von Pflanzengefäßen bis zur Begrünung und weiteren Pflege des Gartens bietet die Gärtnerei alle Services selbst an.
Blumenharmonie Wilma
In der Blumenharmonie von Wilma Nowak ist man auf jeden Anlass eingestellt, aber im Februar natürlich ganz und gar auf Valentinstag! Deshalb haben die Unternehmerin und ihre drei Floristinnen an den Tagen davor länger als sonst geöffnet und sie sind auch am Sonntag für euch da. Wenn ihr zu den Kurzentschlossenen gehört, könnt ihr am Valentinstag sogar von 7 bis 19 Uhr einen Blumenstrauß für eure Liebsten besorgen. Lieferungen für den 14.2. solltet ihr am besten drei bis vier Werktage vorher bestellen.
Im 1961 gegründeten Hernalser Traditionsgeschäft stehen heimische, frische Blumen im Mittelpunkt, besonders wichtig sind den Floristinnen die Farbharmonie sowie das Zusammenspiel von Blüten, Blättern und Accessoires. Das werdet ihr im Geschäft bemerken, wo alles im Gesamten ausgewogen ist und gut zusammenpasst. Beim Online-Shoppen könnt ihr auch Kombinationen bestellen und z.B. einem Strauß nicht nur eine Grußkarte, sondern auch eine Torte, einen Teddybär oder eine Flasche White Secco (gekühlt) dekorativ hinzufügen lassen.
BLUMEN REGINA
Blumen Regina könnte man fast schon als Lokalgröße in Floridsdorf beschreiben. Immerhin gibt es dort drei Filialen der Blumenhandlung. Ein weiteres Geschäft befindet sich im 19. Bezirk beim Nußdorfer Markt. Das Angebot bei Blumen Regina ist umfassend und reicht von Floristik bis zur Baumpflege. Natürlich hat das Team auch viel Know-How im Bereich der Begrünung. Egal ob ihr euren Balkon oder Garten verschönern wollt, bei Regina gibt’s die passenden Pflanzen und Accessoires dafür. Für manches Balkonprojekt, das etwas größer ausfällt, lohnt es sich auch im umfangreichen Online-Shop zu bestellen. Denn dann werden die Pflanzen direkt zu euch geliefert. Für den einen oder die andere Großgrundbesitzerin unter euch übernimmt das Unternehmen außerdem alle Gartengestaltungs- und Erdarbeiten. Also zum Beispiel den Aushub eines Teiches, das Anlegen von Gartenwegen oder Beeten und die Pflege des gesamten Gartens. Die Kundschaft ist jedenfalls laut Bewertungen begeistert von ihrer Gärtnerei und schätzt vor allem die tolle Beratung und die niedrigen Preise.