Die Wiener Themenwochen

GRÜNE STADT – SCHÖNSTE GÄRTEN UND PARKS IN WIEN

Wien zählt weltweit zu den Großstädten mit den meisten Grünflächen und gerade im Sommer laden die vielen Gärten und Parks zum Sonne tanken und zum Entspannen ein. Weil unsere schöne Stadt aber über 230 Parkanlagen zählt, möchten wir euch eine kleine Selektion aus fünf der schönsten und sonnigsten Parks vorstellen.

Botanischer Garten, 1030

image
© Pixabay

Der Botanische Garten bietet als grüne Oase Wiens vielen Wienerinnen und Wienern einen schönen Platz im Grünen und das mitten in der Stadt. Als Einrichtung der Universität Wien dient er vor allem der Erforschung der Pflanzenwelt, der universitären Lehre und dem Schutz bedrohter Arten. Deshalb trifft man dort auch auf zahlreiche Wildtiere und Bienen. Wer sich eingehend mit der Pflanzenwelt beschäftigen möchte, kann das im Rahmen einer der zahlreichen Führungen tun. Höhepunkte dabei sind seltene Pflanzen wie zum Beispiel die Orchideen Madagaskars, ein 200 Jahre altes Gingko-Experiment sowie der begehbare Bambushain. Wusstet ihr, dass der Botanische Garten schon 1754 von Kaiserin Maria Theresia auf Anregung ihres Leibarztes gegründet wurde? Einfach kaiserlich schön!


Setagaya Park, 1190

Auf der Hohen Warte 8 im 19. Bezirk findet ihr den wunderschönen „Setagaya" Park, der aus einem Kultur- und Freundschaftsabkommen zwischen Döbling und dem Tokioer Stadtteil „Setagaya" entstanden ist. Der Park symbolisiert eine japanische Landschaft. Er beeindruckt mit japanischen Charakteristika wie beispielsweise einem Wasserfall, einer Quelle, einem Teich, den typisch japanischen Steinsäulen und den dazugehörigen Pflanzen. Dieses fabelhafte Stück japanischer Kultur solltet ihr euch nicht entgehen lassen!


Kurpark Oberlaa, 1010

An der Laaer-Berg-Straße befindet sich der Kurpark Oberlaa am Rande des elften Bezirks. Auf einer Fläche von über 100 Hektar ist er aus der internationalen Gartenschau 1994 hervorgegangen. Hier könnt ihr eine Vielzahl an Pflanzen und Bäumen entdecken, die mit zahlreichen exotischen Sträuchern ergänzt wurden. Außerdem kann man im 10.000 m² großen Tiergehege des Kurparks verschiedene Nutztiere wie Alpakas, Zwergziegen oder Brillenschafe besichtigen – der ideale Ort für einen Familien-Ausflug!


Blumengärten Hirschstetten, 1220

An der Quadenstraße 15 im 22. Wiener Gemeindebezirk findet ihr die „Blumengärten Hirschstetten" der Stadt Wien, wo auf einer Fläche von über 60.000 m² eine breit gefächerte Mischung an Flora und Fauna bestaunt werden kann. In unterschiedlichen Themengärten könnt ihr nicht nur spannende kulturelle Einblicke in die verschiedenen Gärten der Welt erhalten, sondern auch internationale Ideen für den eigenen Garten abschauen – einfach genial!


Türkenschanzpark, 1180

image
© Mali maeder

Der Türkenschanzpark befindet sich im Gebiet zwischen der Peter-Jordan-Straße, der Gregor-Mendel-Straße, der Hasenauerstraße und der Max-Emanuel-Straße im 18. Wiener Gemeindebezirk. Zahlreiche Denkmäler zieren den Park, der auch eine Vielzahl an Spiel-, Sport- und Relaxmöglichkeiten offeriert. Er wurde im Stil eines englischen Landschaftsgartens erbaut und hat zahlreiche rare Pflanzenarten zu bieten. Dazu gibt es im Türkenschanzpark auch ein eigenes Parkcafe, welches von Dienstag bis Freitag zwischen 9:00 und 22:00 Uhr mit kühlen Getränken, Snacks aber auch mit warmen Speisen die Besucherinnen und Besucher der Grünanlage verwöhnt.


facebook twitter pinterest mail