Die Wiener Themenwochen

RODELN WIE DIE PROFIS - RODELHÜGEL IN WIEN

Was es für das perfekte Wintererlebnis in Wien braucht? Eigentlich nur Schnee, einen Schlitten und einen Hügel - und schon geht die Post ab. Egal ob rustikaler Holzschlitten, High-Tech-Rodel oder Zipflbob: Es ist immer wieder ein Vergnügen, sich bei ausreichender Schneeunterlage den Gesetzen der Schwerkraft hinzugeben und den kalten Fahrtwind im Gesicht zu spüren. In dieser Themenwoche stellen wir euch fünf TÜV-geprüfte Rodelhügel für Groß und Klein in Wien vor. Informationen zum Betrieb oder zur aktuellen Schneelage auf den offiziellen Wiener Rodelhügeln erhält man über die Service-Nummer: +43 (0)1 4000 97200.

Prater Jesuitenwiese, 1020

image
© Guduru Ajay bhargav

Der Rodelhügel auf der Jesuitenwiese im Prater ist der Luxus-Hügel unter allen Wiener Rodelmöglichkeiten. Eine Beschneiungsanlage sorgt bei Minusgraden, selbst bei fehlendem Schneefall, für weißes Rodelvergnügen. Je nach Schneequalität, lassen sich auf dem zehn Meter hohen Hügel Rodelabfahrten von 30 bis 60 Meter realisieren. Dank Flutlichtanlage ist das Rodeln sogar bis 21:00 Uhr möglich. Zusätzlich verleihen die Kinderfreunde Leopoldstadt während der Ferienzeit kostenlos Rodeln und Schlitten für Kinder. 
Öffentliche Erreichbarkeit: Linie 1 Wittelsbachstraße oder 80A Friedensgasse.


Kurpark Oberlaa, 1100

image
© Chris F

Der weitläufige Kurpark Oberlaa im 10. Bezirk wird auch im Winter als Naherholungsgebiet - vor allem für Winterspaziergänge - geschätzt. Doch auch mit Rodel & Co. kommt man hier auf seine Rechnung. Zwischen Parkmitte und Therme Wien befindet sich nicht nur der höchste geographische Punkt im Areal, sondern bei ausreichender Schneeunterlage auch der perfekte Startplatz für rasante Schlittenfahrten.
Öffentliche Erreichbarkeit: U1 Oberlaa oder 68A Kurpark Nordeingang.
Öffnungszeiten des Kurparks sind telefonisch zu erfragen: +43 (0)1 4000 97200



Kaffeehaushügel Donaupark, 1220

Der Rodelhügel im Donaupark kann bei Minusgraden künstlich beschneit werden. Der anlässlich der Internationalen Gartenschau 1964 künstlich aufgeschüttete Hügel im Donaupark sorgt bei passenden Witterungsbedingungen für winterliches Rodelvergnügen. Zu finden ist der „Kaffeehausberg" beim Donauparksteg am Irissee inmitten des Parks.
Öffentliche Erreichbarkeit: U1 Alte Donau oder 20A Standbad Alte Donau.



Roter Berg, 1130


image
© Alexander Dummer

Zwischen Heinz-Nittel-Weg und Nothartgasse im 13. Bezirk befindet sich mit dem Roten Berg ein sanft abfallender Rodelhügel. Die nicht zu steilen, aber dafür breiten und langen Hänge, mit wunderbarem Blick auf Wien, garantieren genussvolles Rodelvergnügen. Bei ausreichender Schneelage vergnügen sich hier Groß und Klein und stapfen gerne den Roten Berg für weitere Abfahrten wieder hoch.
Öffentliche Erreichbarkeit: 54A oder 54B Tolstojgasse.



Pötzleinsdorfer Schlosspark, 1180

image
© Pixabay

Direkt nach den Spielplätzen beim Haupteingang zum Pötzleinsdorfer Schlosspark befindet sich eine TÜV-geprüfte Rodelwiese. Diese ist ausreichend steil für längere Abfahrten und im unteren Bereich sanft auslaufend. Der Schlosspark ist geöffnet von 8:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Öffentliche Erreichbarkeit: Linie 41 Pötzleinsdorf oder 41A Pötzleinsdorf.



facebook twitter pinterest mail